Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten

07.06.2025

Kombination aus Backend-, Abrechnungs- und Lastmanagementsystem

6dcbe906-f39d-45f7-8b9b-01fccf2d37cd.jpg
Laden eines Elektroautos © SunStyle
Aachen & Stuttgart  – Die SMART/LAB Innovationsgesellschaft mbH und die Vector Informatik GmbH vertiefen ihre bestehende Zusammenarbeit, um gemeinsam ein leistungsfähiges, anwendungsfreundliches und zukunftssicheres Angebot für Betreibende halb-öffentlicher Ladeinfrastruktur zu schaffen. Die Kombination aus Backend-, Abrechnungs- und Lastmanagementsystem schafft eine verlässliche Grundlage für den effizienten Betrieb und die einfache Erweiterung von Ladeinfrastruktur.

Das Backend von SMART/LAB übernimmt die Verwaltung von Nutzungsgruppen, Ladevorgängen, Tarifen sowie die gesetzeskonforme Abrechnung der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen. Das Lastmanagement  vCharM von Vector sorgt für eine netzverträgliche Steuerung des Ladens. Die verfügbare Energie wird dynamisch verteilt, sodass Lastspitzen vermieden und bestehende Netzanschlüsse optimal genutzt werden können. Durch die enge technische Abstimmung beider Systeme entfallen zusätzliche Integrationsschritte. Die Komplettlösung ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und eignet sich sowohl für kleinere Installationen als auch für große Ladeeinrichtungen mit mehreren hundert Ladepunkten. Das ermöglicht Betreibenden eine zuverlässige sowie erweiterbare Infrastruktur.

„Mit Vector haben wir einen Partner an unserer Seite, dessen Lösung sich technisch nahtlos in unsere Systemlandschaft einfügt. So können unsere Kundinnen und Kunden das Lade- und Lastmanagement bedenkenlos und ohne zusätzliche Integrationshürden nutzen. Das macht den Betrieb von Ladeinfrastruktur wirtschaftlicher und komfortabler“, so Jasper Ewers, Teamleitung Produktmanagement bei SMART/LAB.

Die Lösung ist insbesondere für Betreibende von Ladepunkten in halb-öffentlichen Bereichen ausgelegt, darunter Firmenparkplätze, Flottenstandorte oder Ladehubs mit eingeschränktem Nutzendenkreis. Dort stellt die intelligente Steuerung der Ladevorgänge einen stabilen Betrieb sicher, auch wenn mehrere Fahrzeuge parallel geladen werden. Gleichzeitig werden zusätzliche Betriebskosten vermieden, da keine weiteren Netzanschlüsse erforderlich sind.

„Unsere Zusammenarbeit mit SMART/LAB ermöglicht eine durchgängig integrierte Lösung für halb-öffentliche Ladeszenarien. Das reduziert technischen Aufwand bei Planung, Umsetzung und Betrieb“, so Christian Witt, Produktmanager vCharM bei Vector.

Betreibende profitieren von klar definierten Schnittstellen, planbarem Aufwand und einer Lösung, die mit bestehenden Infrastrukturen kompatibel ist. Die Zusammenarbeit bietet somit eine praktikable Option für Unternehmen, Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure, die Ladeinfrastruktur in einem geschlossenen oder teilöffentlichen Rahmen bereitstellen.

Mehr Informationen unter: www.vector.de/emobility
  • Drucken
  • Empfehlen
07.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.143 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
6dcbe906-f39d-45f7-8b9b-01fccf2d37cd.jpg

Laden eines Elektroautos © SunStyle