Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Sicher und gut vorbereitet: 8 unverzichtbare Tipps zum Winterwandern

19.02.2025

Diese Wintersaison bringt einen Rekord an Wandernden. Damit Winterwanderungen sicher und unvergesslich bleiben, gibt der Verein Österreichs Wanderdörfer wertvolle Tipps.

Winterwanderung.jpg
Winterwanderung in Jochberg mit Schnee © Bernd Ritschel /koch alpin

Viele Einsteiger:innen und erfahrene Wandernde unterschätzen oft die Herausforderungen des Winterwanderns. Eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind dabei entscheidend. Hier sind acht hilfreiche Ratschläge und Empfehlungen: 


 

  1. Vor jeder Tour Wetterlage und insbesondere die Wegbeschaffenheit prüfen.
  2. Kürzere, weniger anspruchsvolle Touren wählen, da der Körper mehr Energie für die Temperaturregulierung benötigt und schneller ermüdet.
  3. Im Zwiebellook kleiden, um sich flexibel an Temperaturen und Aktivität anzupassen sowie vor Nässe und Kälte zu schützen.
  4. Orientierung nicht unterschätzen - Schnee, Eis und Kälte können tückisch sein. Daher stets auf markierten Winterwanderwegen bleiben.
  5. Viele Hütten sind im Winter geschlossen, daher vorab Einkehrmöglichkeiten prüfen und Verpflegung gut planen.
  6. Naturschutz- und Wildruhegebiete respektieren: Tiere benötigen im Winter ruhige Rückzugsorte. Markierte Wege nicht verlassen, Lärm vermeiden und auf Wanderungen in der Dämmerung oder Nacht verzichten.
  7. Must-have: Wasserdichte und kälteisolierte Wanderschuhe - mittelfeste, hohe Lederbergschuhe mit griffiger, steifer Gummiprofilsohle.
  8. Top Tipp: Schuhspikes bieten besseren Halt und reduzieren den Energieaufwand beim Gehen erheblich.
 
  • Drucken
  • Empfehlen
19.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neues Online-Tool unterstützt KMU auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Umweltfreundlicheres Bauen könnte Millionen von Arbeitsplätzen schaffen und integratives Wachstum in Städten fördern

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • 80 Jahre Trinity-Test – Mahnung gegen das nukleare Zeitalter
  • Wieso man sich über Schlangen im Garten freuen sollte
  • 45 Milliarden Euro für die Nachhaltigkeits-Transformation
  • BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer Abkühlung durch Begrünung, Bewässerung und Photovoltaik auf
  • Lehm statt Asphalt: Wie Bauernhöfe zur Rettung der Schwalben beitragen können
  • Mehr als 50 Städte machen mit beim ersten deutschlandweiten Greenpeace Clean Up Day
  • Nachhaltig zum Studienabschluss: Diplomarbeit drucken mit gutem Gewissen
  • Pfandflaschen: bewusst Mehrweg wählen!
  • Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
  • Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.617 Artikel | Seite 1 von 1.462

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Winterwanderung.jpg

Winterwanderung in Jochberg mit Schnee © Bernd Ritschel /koch alpin