Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Seestadt: Spannender Austausch zu Mobilität

01.10.2015

Club Seestadt zum Thema "Mobilität"

© Wien 3420 Aspern Development AG/APA/Reither - Club Seestadt zum Thema Mobilität
© Wien 3420 Aspern Development AG/APA/Reither - Club Seestadt zum Thema Mobilität
Wien - Die neueste Ausgabe des CLUB Seestadt, der b2b-Netzwerkveranstaltung der Wien 3420 (Wien 3420 Aspern Development AG) in aspern Die Seestadt Wiens - lud wieder zum Fachaustausch. Aktuelles Thema diesmal: Mobilität. Als Keynotespeaker brachte Claus Seibt, Programmleiter für nachhaltige Mobilitätspolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie seine Expertise ein und diskutierte anschließend auf dem Podium mit Ilse Stockinger (Wiener Stadtwerke), Martin Berger (TU Wien), Alexander Kopecek (Vorstand Wien3420) und Lukas Lang (Mobilitätsexperte der Wien 3420). Durch den Abend führt die Journalistin und Autorin Sibylle Hamann. Bei der gut besuchten Veranstaltung waren sich die Diskutanten einig: Bei der Planung von Mobilitätskonzepten ist die Einbindung der Menschen und deren Bedürfnisse unumgänglich. Änderungen im Bereich Mobilität erfordern intensive Partizipation, nur dann werden sie auch mitgetragen und angenommen.
  • Drucken
  • Empfehlen
01.10.2015 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutsche Umwelthilfe legt Chronologie des Kniefalls der Bundesregierung vor den Autokonzernen offen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wendig, schlau, urban: Ein Konzeptfahrzeug das zeigt, was das City–Mobil der Zukunft kann

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • Eine Ladung: 1.205 Kilometer - Kein Problem
  • Europas erster vollelektrischer Volvo-Großradlader im Münchner Tunnelbau im Einsatz
  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.182 Artikel | Seite 1 von 1.119

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Wien 3420 Aspern Development AG/APA/Reither - Club Seestadt zum Thema Mobilität

© Wien 3420 Aspern Development AG/APA/Reither - Club Seestadt zum Thema Mobilität