Secret cities von A bis Z erradeln
Sie schreibt in „Secret cities von A bis Z erradeln“, wie man Kultur und Natur bestmöglich kombiniert
und dabei die eigene Gesundheit auf lustvolle Weise fördert. Dabei entführt Anna ihre Leser*innen
gedanklich in den hohen Norden nach Schweden, Schottland und Dänemark, aber auch in den Süden
bis nach Spanien.
Die Strecken sind für Genussradler*innen konzipiert und verlaufen je nach Route
entlang von Küsten, Flüssen, auf ehemaligen Bahntrassen und Treidelpfaden durch Kleinstädte,
pulsierende Metropolen und europäische Kulturlandschaften.
Unter den 23 vorgeschlagenen Städten und Radwegen finden sich Klassiker wie der
Bodenseeradweg, aber auch Geheimtipps wie die spanische Via Verde del Aceite.
Eine Karte gibt
einen Überblick über den Verlauf der Radwege, und jeweils drei Highlights entlang der Strecke
werden beschrieben.
Außerdem findet man Tipps, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Start- und Zielorte
erreicht, wo man Leihräder ausborgt und wie man in der Region mobil ist, wenn man sich eine Pause
vom Radfahren gönnen will. Da Reisen durch den Magen geht, wird dem regionalen Genuss viel Platz
eingeräumt.
Denn wie unsere Fingerabdrücke sind Städte einmalige und unvergleichliche Lebensadern, in denen
sich die Kultur eines Landes widerspiegelt. Und dennoch braucht der Mensch die Natur zur
Regeneration, zur Minderung des Stresslevels, zum Gesundwerden und zu vielem mehr. Diese
Balance zeigt Anna Kodek in „Secret cities von A bis Z erradeln“ auf.
Nähere Infos:
www.verantwortungsvoll-reisen.com/erradeln
und dabei die eigene Gesundheit auf lustvolle Weise fördert. Dabei entführt Anna ihre Leser*innen
gedanklich in den hohen Norden nach Schweden, Schottland und Dänemark, aber auch in den Süden
bis nach Spanien.
Die Strecken sind für Genussradler*innen konzipiert und verlaufen je nach Route
entlang von Küsten, Flüssen, auf ehemaligen Bahntrassen und Treidelpfaden durch Kleinstädte,
pulsierende Metropolen und europäische Kulturlandschaften.
Unter den 23 vorgeschlagenen Städten und Radwegen finden sich Klassiker wie der
Bodenseeradweg, aber auch Geheimtipps wie die spanische Via Verde del Aceite.
Eine Karte gibt
einen Überblick über den Verlauf der Radwege, und jeweils drei Highlights entlang der Strecke
werden beschrieben.
Außerdem findet man Tipps, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Start- und Zielorte
erreicht, wo man Leihräder ausborgt und wie man in der Region mobil ist, wenn man sich eine Pause
vom Radfahren gönnen will. Da Reisen durch den Magen geht, wird dem regionalen Genuss viel Platz
eingeräumt.
Denn wie unsere Fingerabdrücke sind Städte einmalige und unvergleichliche Lebensadern, in denen
sich die Kultur eines Landes widerspiegelt. Und dennoch braucht der Mensch die Natur zur
Regeneration, zur Minderung des Stresslevels, zum Gesundwerden und zu vielem mehr. Diese
Balance zeigt Anna Kodek in „Secret cities von A bis Z erradeln“ auf.
Nähere Infos:
www.verantwortungsvoll-reisen.com/erradeln
Anna Kodek beschäftigt sich beruflich bei der Nichtregierungsorganisationrespect_Naturfreunde Internationale sowie in ihrer Freizeit mit nachhaltigem Tourismus. Auf „Verantwortungsvoll Reisen“ bloggt Anna, wie man europäische Sehnsuchtsorte „schönstmöglich“ statt „schnellstmöglich“ erreicht und bewusster, langsamer, länger und näher verreist. Sie zieht keinen finanziellen Nutzen aus ihrem Hobby.