Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Schwerlaster von Scania bei DHL zu 92 % elektrisch unterwegs

24.05.2025

Der Range Extender wird nur sehr selten aktiv

dhl-scania 2025.jpg
© group.dhl.com
LKW-Hersteller Scania und der Logistiker DHL (= Deutsche Post) haben gemeinsam einen möglichst praxistauglichen E-Sattelschlepper entwickelt.


Nach 220.000 Testkilometern kommt heraus, dass bei täglichen Distanzen von durchschnittlich 250 km nur für 8 % der Strecken der Fossil-Motor die leer gefahrene Batterie wiederbeladen musste.


Denn das Antriebssystem wurde rein elektrisch ausgelegt, sodass der kleine Zusatz-Verbrennungsmotor einen Stromgenerator antreibt, der die Batterie wiederbefüllt. Die LKW-Räder werden immer und ausschließlich elektrisch bewegt.
Wie man aus den Daten nach dem einjährigen Feldtest sieht, bewährt sich die gewählte technische Lösung im Alltag zur vollsten Zufriedenheit.


Die Verkehrswende kommt immer noch viel zu schleppend voran. Was schon lange nicht mehr an technischen oder ökonomischen Hindernissen liegt.

Ökonomische Vorteile haben mittlerweile die meisten Fahrzeugbesitzer rechnerisch nachvollzogen und wissen daher: Ein elektrisch gefahrener Kilometer ist bei Gesamtkosten-Kalkulation (Anschaffungs- + Betriebskosten) unschlagbar günstiger als ein fossiler.

Links

  • DHL-Bericht
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
24.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bundesländer sind sich einig bei Energiewende: Mehr Tempo und klare Gesetze gefordert

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Metallverarbeitung ohne Stromnetz

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Verleiher von H2-Fahrzeugen flottet nun BEVs ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.668 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
dhl-scania 2025.jpg

© group.dhl.com