Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Schweiz: Klares JA für mehr erneuerbare Energien!

10.06.2024

In einem Referendum stimmten die Schweizer und Schweizerinnen für ein Gesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien vereinfacht.

© SwissWinds / Olivier Maire
© SwissWinds / Olivier Maire
Das Ergebnis der Volksabstimmung, die gestern, Sonntag, stattfand, ist eindeutig: Fast 68 Prozent sind dafür, in der Schweiz mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu produzieren! Die Mehrheit stimmt klar für das Gesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien vereinfacht. Die Schweiz hat mit der Unterstützung des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes einen historischen Entscheid getroffen, für eine nachhaltige Zukunft. Dieser Sieg ist nicht nur ein Schritt für unser Klima, sondern gleichzeitig eine starke Botschaft gegen extremistischen Stimmen, die versuchten, das Gesetz zu diskreditieren. Sie argumentierten, dass Sonnenkollektoren auf Dächern und nirgendwo sonst sein dürfen. Sie meinten es sei sinnlos, für die Energiewende Wälder für Windkraft zu roden, Berglandschaften mit Solarmodulen zu verschandeln usw.
Bereits 2017 wurde dem Gesetz zum Ausbau der Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien zugestimmt. Nun werden die damals beschlossenen Gesetze und Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien um fünf Jahre verlängert und ergänzt. Ein besonders wichtiges Ziel dabei ist, möglichst rasch von Stromimporten unabhängiger werden.
Was für das neue Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung spricht:
Die Schweiz wird unabhängig von fossiler Energie. Das neue Gesetz ist ein zentrales Element zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes, das im Vorjahr mit fast 60 Prozent Ja-Stimmen angenommen wurde. Atomkraft in der Schweiz wird damit überflüssig. Derzeit stammen noch 36% des Stroms in der Schweiz aus Atomkraftwerken.
Das neue Stromgesetz schafft außerdem Preisstabilität und belohnt Energiesparen. Eine Senkung des Energieverbrauchs ist entscheidend, um Klimaschutz und Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die CO2-Emissionen aus Verkehr, Gebäuden und Industrie zu senken. Lokale Elektrizitätsgemeinschaften werden damit möglich, bei denen sich Erzeuger und Verbraucher zusammenschliessen und ihren Strom effizient nutzen können.
Bis 2050 will die Schweiz nun mindestens 45.000 GWh Strom aus Erneuerbaren Energien, ohne Wasserkraft, produzieren. Gleichzeitig soll im Winter der Import von Strom nicht über 5 TWh steigen.
  • Drucken
  • Empfehlen
10.06.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

GLOBAL 2000 fordert Beschluss des Erneuerbaren Gas-Gesetzes noch vor der Sommerpause des Parlaments

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Welche lokale Wertschöpfung ist mit dem Ausbau erneuerbarer Energien zu erreichen?

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • EU: 2 Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© SwissWinds / Olivier Maire

© SwissWinds / Olivier Maire