Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Schweiz: Ein starkes Zeichen für öffentlichen Verkehr

20.02.2013

Nationalratskommission zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs

© ÖBB
© ÖBB
Bern – Die «Allianz JA zur Initiative für den öffentlichen Verkehr» nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die nationalrätliche Verkehrskommission der Schweiz einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr will. Sie verabschiedete ein umfassendes Paket zum Ausbau des Schienennetzes. Hingegen bedauert die Allianz die Zurückhaltung der Kommission gegenüber der Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr».
Die nationalrätliche Verkehrskommission (KVF–NR) hat den dringenden Handlungsbedarf im öffentlichen Verkehr erkannt. Im Rahmen des Projekts «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) will sie wie der Ständerat 6,4 Milliarden Franken für die erste Ausbauetappe der Bahn bis 2025 reservieren. Der Bundesrat hatte dafür lediglich 3,5 Milliarden vorgesehen. 6,4 Milliarden sind jedoch notwendig, um auch nur die dringendsten Ausbauvorhaben umzusetzen.
Die Allianz ist weiter erfreut, dass die KVF–NR bereits jetzt einen zweiten Ausbauschritt des Schienennetzes konkretisieren will. Die geplante Pauschalisierung des Fahrkostenabzugs befürwortet sie gleichfalls. Bis heute dürfen Autopendelnde höhere Fahrkosten in der Steuererklärung abziehen. Eine solche Subventionierung des Autofahrens ist ungerecht und ein umweltpolitischer Unfug.
Positiv wertet die Allianz ausserdem, dass die Kommission den Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen ZH in die Ausbauplanung aufgenommen hat. Sie untermauert damit die Wichtigkeit der kantonalzürcherischen Volksinitiative «Bahnhof Stadelhofen: pünktlich und zuverlässig». Das Volksbegehren der VCS–Sektion Zürich verlangt einen stufenweisen Ausbau eines der grössten Schweizer Bahnhöfe.
Mit Bedauern nimmt die Allianz dagegen Kenntnis von der Zurückhaltung der KVF–NR gegenüber der Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr». Die Initiative zeigt den Weg auf, wie der Energiewende auch eine Verkehrswende folgen kann. Sie würde dafür sorgen, dass Schiene und Strasse endlich gleich lange Spiesse erhalten. Die Initiative würde es zudem ermöglichen, das Schienennetz ohne weitere Steuererhöhungen oder neue Abgaben auszubauen.
  • Drucken
  • Empfehlen
20.02.2013 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neuartiger Range–Extender für Elektroautos entwickelt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Leuchttürme E–Mobilität überschreiten Grenzen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.568 Artikel Online

Weitere Themen

  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • Lobautunnel zwischen Luxemburg und Erdberg
  • VCÖ warnt: Großparkplätze verschärfen Hitzebelastung – Entsiegelung und Baumpflanzungen gefordert
  • Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.177 Artikel | Seite 1 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© ÖBB

© ÖBB