Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Schottland übertrifft sein Ziel für erneuerbare Energien

04.04.2016

Ziel ist bis 2020 100% des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen

© Peter Dargartz- pixabay.com / Windrad
© Peter Dargartz- pixabay.com / Windrad
Vor kurzem veröffentlichte Zahlen zeigen, das Schottland aquivalent mehr als die Hälfte seines Strombedarfs im Jahr 2015 aus erneuerbaren Quellen erzeugte und damit das 50% -Ziel, das von den Ministern festgelegt wurde, übertroffen hat.
Basierend auf den neuesten Verbrauchszahlen von 2014 konnten 57% des Strombedarfs Schottlands mit erneuerbaren Energienquellern erzeugt werden.
Die neue Statistik, die von der Abteilung für Energie und Klimawandel veröffentlicht wurde, bedeutet, das Schottland jetzt mehr als die Hälfte des Wegs in Richtung 100% Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2020 erreicht hat.
Jenny Hogan, Direktorin für Politik bei Scottish Renewables, meint: "Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unsere Branche und zeigt, das erneuerbare Energien bereits jetzt Mainstream sind und den größten Teil unseres Stroms liefern.
"Es gibt immer noch eine großes Potenzial für zukünftiges Wachstum, wenn der Branche die richtige Unterstützung durch die Regierung gegeben wird ."
Hogan warnt, dass es Zweifel darüber gibt, wie erreichbar das nächste Ziel ist.
Sie sagt: "Trotz genügend Projekten in der Pipeline, die letzten Änderungen der Unterstützung seitens der Regierung könnten den richtigen Weg kurz vor dem Ziel für 2020 stoppen."
Die Zahlen von DECC zeigen auch, dass die Ausgaben zur Errichtung erneuerbarer Energiequellen in Schottland 2014 um 15% wuchsen, was im Wesentlichen auf einen Ausbau des Onshore-, Wind-, Wasser- und Solarstrombereichs zurückzuführen ist.
Diese ungefähren Statistiken werden bestätigt, sobald die Zahlen zum Verbrauch im Jahr 2015 zur Verfügung gestellt sind.
  • Drucken
  • Empfehlen
04.04.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

atomstopp: PINC 2016 – Wenn sich die EU–Kommission die Zukunft der Atomenergie rosarot ausmalt…

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Scotland beats renewables target

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • Iran: Bomben auch auf Atomkraftanlagen
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.671 Artikel | Seite 1 von 1.268

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Peter Dargartz- pixabay.com / Windrad

© Peter Dargartz- pixabay.com / Windrad