Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Schnellstes Serienfahrzeug der Welt: Tesla Model S setzt noch eins drauf

26.08.2016

Der neue Tesla Model S P100D beschleunigt in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit, so Tesla Motors, das schnellste Serienfahrzeug der Welt.

© Tesla Motors- Model S
© Tesla Motors- Model S
Es gibt zwar noch 2 Sportwägen, die diese Werte toppen, ein Ferrari und ein Porsche 918 Spyder, aber diese sind keine Serienfahrzeuge, so Tesla.
Das ist aber nicht alles: Das Mega-Model S kommt natürlich mit einem weit größeren Akku auf den Markt. was zu einer Megareichweite von mehr als 600 km verhilft. Das einzige, das Elektroautopassionierte noch an einem Umstieg hindern könnte, ist der leider hohe Preis von derzeit 134.000 US-Dollar. Ein Vorteil aber bleibt erhalten: Auch das große ModelS ist am Supercharger aufladbar - ohne zusätzliche Kosten.
Es wurde auch bekannt, dass das SUV-Modell von Tesla, das Model X, ebenfalls in stärkerer Variante auf den Markt kommen soll. Mit den teuereren Modellen soll die Marktentwicklung des Model 3, des Elektroautos für die Masse, mitfinanziert werden. Derzeit sind bereits mehr als 500.000 Vorbestellungen für das Model 3 bei Tesla Motors eingelangt- etwas, wovon andere Autohersteller wahrscheinlich derzeit nur träumen können.
  • Drucken
  • Empfehlen
26.08.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Analysemethode für höhere Batteriekapazität

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weltweite Elektrofahrzeug–Rallye „80edays„ auf dem Weg durch die Wachau

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.149 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Tesla Motors- Model S

© Tesla Motors- Model S