Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Schneller zur Energieautonomie: Vorarlberg  will Energiewende beschleunigen

22.12.2024

Um das Ziel, bis 2050 energieautonom zu sein, auch zu erreichen, soll es Vereinfachungen und Bürokratieabbau geben.

Bregenz - Vorarlberg will bis 2050 energieautonom werden – ein neues Gesetz soll den Weg dorthin wesentlich verkürzen. Mit gezielten Maßnahmen werden Genehmigungsverfahren vereinfacht, Bürokratie abgebaut und Investitionen in die Infrastruktur massiv vorangetrieben.

„Dieses Gesetz bringt einen großen Schub für saubere Energie“, erklären Landeshauptmann Markus Wallner und Energielandesrat Daniel Allgäuer. Besonders Haushalte profitieren: Balkon- und Terrassen-Solaranlagen können künftig bewilligungsfrei installiert werden. Auch bei größeren Projekten wie dem Bau von Kraftwerken oder Speichern wird der bürokratische Aufwand reduziert.

Zwei Säulen der Strategie:

  1. Verfahrensbeschleunigung   
  2. Infrastruktur-Ausbau 

 

Weitere Highlights des Gesetzes:

  • Erleichterungen für Haushalte  
  • Naturschutz-Optimierungen  
  • Schnellere Verfahren 

Dieses ambitionierte Gesetz ist ein Meilenstein für Vorarlberg – und könnte auch für andere Regionen Vorbildcharakter haben.  Die Sammelnovelle soll voraussichtlich Ende Jänner vom Landtag beschlossen werden und Anfang April in Kraft treten.

  • Drucken
  • Empfehlen
22.12.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufbruch ins Grüne Zeitalter - Frohe Weihnachten!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Norwegen: Ab 1.1.2025 dürfen nur noch Elektroautos verkauft werden

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • EU: 2 Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at