Schiefergas: Grüne Anfrage zum angeblichen "Fracking" im Weinviertel
Bei den Infoveranstaltungen im Weinviertel übten sich die Vertreter der OMV bisher immer im Beschwichtigen. "Die OMV behauptete immer, dass sie keine Methoden anwenden wollen, die Natur, Mensch und Tier beeinträchtigen. Jetzt müssen wir aus Medien erfahren, dass die OMV seit über 20 Jahren Fracking betreibt. Was denn nun", fragt sich die Grüne Umwelt- und Energiesprecherin Helga Krismer. Die Grüne schenkt den Märchen der OMV keinen Glauben und will daher mittels parlamentarischer Anfrage an VP-Landesrat Pernkopf genau wissen, wo, wann und wie im Weinviertel gebohrt wurde und wie viel die NÖ Landesregierung davon wusste. "Wenn der Boden der WeinviertlerInnen - ohne das Wissen der betroffenen Bevölkerung - nachweislich missbraucht und beeinträchtigt wurde und die NÖ Landesregierung darüber informiert war, haben wir einen handfesten Skandal. Eine allfällige Ausbeutung von Mensch und Natur wird Folgen haben", warnt die Grüne Abgeordneten Helga Krismer.
Die Anfrage von Helga Krismer an Landesrat Pernkopf ist unter http://www.landtag-noe.at/service/politik/landtag/lvxvii/11/1128/1128 .htm abrufbar
Die Anfrage von Helga Krismer an Landesrat Pernkopf ist unter http://www.landtag-noe.at/service/politik/landtag/lvxvii/11/1128/1128 .htm abrufbar
Verwandte Artikel
- „Alle Fische bleiben, alle bleiben Fische“ – Theater trifft Protest auf der Ostumfahrungs-Baustelle
- Greenpeace & Fridays for Future: OECD–Beschwerde gegen OMV
- Brunner zu Ölpest in Neuseeland: Umsteigen auf saubere Technologien -jetzt!
- Fukushima: Höchste Strahlenmesswerte seit dem Beben
- Fukushima: Lieferstopp für Rinder
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA