Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Rivian und Volkswagen Group: Pläne für Joint Venture zur Entwicklung von Fahrzeugsoftwaretechnologie und für strategische Investitionen

04.07.2024

Volkswagen Group investiert zunächst 1 Milliarde US-Dollar in Rivian, bis zu 4 Milliarden US-Dollar sind als zusätzliche Investitionen geplant

© Amazon / Rivian E-Lieferfahrzeug für Europa
© Amazon / Rivian E-Lieferfahrzeug für Europa
Irvine, Kalifornien und Wolfsburg, Deutschland - Rivian Automotiv und der Volkswagen Konzer haben die Absicht, ein zu gleichen Teilen kontrolliertes und in gleichem Besitz befindliches Joint Venture (JV) zu gründen, um eine elektrische Architektur der nächsten Generation und erstklassige Softwaretechnologie zu entwickeln.
Die Partnerschaft soll die Softwareentwicklung für Rivian und den Volkswagen Konzern beschleunigen. Es wird erwartet, dass sie beiden Unternehmen ermöglicht, ihre komplementären Stärken zu kombinieren und die Kosten pro Fahrzeug zu senken. Rivian’s bewährtes marktspezifisches zonales Hardwaredesign und seine integrierte Technologieplattform sollen als Grundlage für die zukünftige SDV-Entwicklung im JV dienen, die auf die Fahrzeuge beider Unternehmen angewendet wird.
Beide Unternehmen wollen in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts Fahrzeuge auf den Markt bringen, die von der im Rahmen des Joint Ventures entwickelten Technologie profitieren. Kurzfristig soll das Joint Venture dem Volkswagen-Konzern ermöglichen, die bestehende elektrische Architektur und Softwareplattform von Rivian zu nutzen. Jedes Unternehmen wird weiterhin seine jeweiligen Fahrzeuggeschäfte separat betreiben.
Oliver Blume, CEO des Volkswagen-Konzerns, sagt: „Unsere Kunden profitieren von der gezielten Partnerschaft mit Rivian zur Schaffung einer führenden Technologiearchitektur. Durch unsere Zusammenarbeit werden wir die besten Lösungen schneller und kostengünstiger in unsere Fahrzeuge bringen. Wir handeln auch im besten Interesse unserer starken Marken, die mit ihren ikonischen Produkten begeistern werden. Die Partnerschaft fügt sich nahtlos in unsere bestehende Softwarestrategie, unsere Produkte und Partnerschaften ein. Wir stärken unser Technologieprofil und unsere Wettbewerbsfähigkeit.“
RJ Scaringe, Gründer und CEO von Rivian, erklärt: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern. Seit den Anfängen von Rivian haben wir uns auf die Entwicklung hochdifferenzierter Technologien konzentriert, und es ist aufregend, dass eines der größten und angesehensten Automobilunternehmen der Welt dies erkannt hat. Diese Partnerschaft soll nicht nur unsere Software und die damit verbundene Zonenarchitektur durch die globale Reichweite des Volkswagen-Konzerns einem noch breiteren Markt zugänglich machen, sondern auch dazu beitragen, unseren Kapitalbedarf für erhebliches Wachstum zu sichern. Rivian wurde gegründet, um der Welt durch überzeugende Produkte und Dienstleistungen dabei zu helfen, von fossilen Brennstoffen wegzukommen, und diese Partnerschaft passt wunderbar zu dieser Mission.“
Gestützt auf die Vision der strategischen Partnerschaft plant der Volkswagen-Konzern eine Investition von 5 Milliarden US-Dollar in Rivian. Zunächst wird der Volkswagen-Konzern 1 Milliarde US-Dollar in Rivian investieren, und zwar über eine unbesicherte Wandelanleihe, die unter bestimmten Bedingungen nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen oder am 1. Dezember 2024¹ in Stammaktien von Rivian umgewandelt wird. Es wird erwartet, dass der Volkswagen-Konzern im Rahmen der Transaktion weitere 4 Milliarden US-Dollar investiert².
In den letzten Monaten wurde viel Arbeit geleistet, um zu bestätigen, dass die elektrische Architektur und Software von Rivian mit den Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns kompatibel sind. Die Parteien erwarten den Abschluss der Gründung des Joint Ventures im vierten Quartal 2024.
  • Drucken
  • Empfehlen
04.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Greenpeace-Report: 305 neue Direktzugverbindungen in Europa möglich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

STUDIE: Kosten- und Klimavorteile von Elektro-LKW nutzen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.556 Artikel Online

Weitere Themen

  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • Lobautunnel zwischen Luxemburg und Erdberg
  • VCÖ warnt: Großparkplätze verschärfen Hitzebelastung – Entsiegelung und Baumpflanzungen gefordert
  • Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 
  • Polestar setzt auf Europa: Produktion des Polestar 7 in Kosice in der Slowakei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.176 Artikel | Seite 1 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Amazon / Rivian E-Lieferfahrzeug für Europa

© Amazon / Rivian E-Lieferfahrzeug für Europa