Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Renusol steigt ins südafrikanische Solargeschäft ein

24.01.2016

Starker PV–Zubau erwartet

© sxc.hu
© sxc.hu
Köln – Der PV–Montagesystemhersteller Renusol steigt in das vielversprechende Solargeschäft in Südafrika ein. Das Kölner Unternehmen beliefert den südafrikanischen Großhändler Lumax Energy mit seinen innovativen Lösungen zur Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Dächern. Lumax Energy vertreibt das gesamte Produktportfolio von Renusol.
Pressebilder finden Sie hier:
www.renusol.com/unternehmen/news/news–image/article/1006.html
„Der Solarmarkt in Südafrika wächst weiter. Bisher sind rund 100 Megawatt (MW) Photovoltaik–Leistung auf Dächern und im Freiland installiert, der Council for Scientific and Industrial Research geht aber von einem künftig deutlich stärkeren Zubau aus – 500 MW pro Jahr sind möglich, wenn die Regierung die Solarstromerzeugung noch stärker unterstützt, zum Beispiel durch steuerliche Anreize oder durch eine Einspeisevergütung in allen Provinzen. Bisher gibt es nur in der Provinz Westkap eine Einspeisevergütung„, erklärt Frans–Willem Vermaak, Business Development Manager des Großhandels Lumax Energy.
Bis 2030 könnte sich der Energiebedarf Südafrikas auf rund 90 Gigawatt (GW) verdoppeln, davon könnten rund 22,5 GW durch Solarstromerzeugung aus Dach– und Gewerbeanlagen gedeckt werden, schätzt das Energieministerium Südafrikas in seinem aktuellen Integrierten Ressourcenplan für Elektrizität. „Aber schon jetzt investieren Hausbesitzer und Gewerbetreibende in Solarstrom, denn wir haben hier nicht nur jede Menge Sonne, sondern auch sehr viele geeignete Flächen für die Solarstromerzeugung und viele Menschen wollen sich unabhängig von den Stromausfällen machen, die es in Südafrika immer wieder gibt. Bei Stromengpässen werden manchmal ganze Vororte für mehrere Stunden vom Stromnetz abgekoppelt„, berichtet Vermaak weiter.
Renusol setzt sich gegen Mitbewerber durch
Der Großhändler Lumax Energy hatte verschiedene Hersteller von PV–Montagesystemen geprüft und sich für Renusol als exklusiven Lieferanten entschieden. „Die Befestigungslösungen von Renusol haben eine sehr hohe Qualität und sind ausgesprochen innovativ, das hat uns beeindruckt. Deshalb bieten wir ausschließlich Renusol–Montagesysteme an„, so Vermaak weiter. Die übrigen PV–Komponenten bezieht Lumax Energy von Trina Solar, ABB und Schneider Electric.
Ausbau internationaler Vertrieb
„Wir freuen uns sehr, dass wir Lumax Energy als Vertriebspartner für Südafrika gewonnen haben. Lumax Energy bietet seinen Kunden einen sehr guten Service mit einem Team, das viel Erfahrung in der PV–Branche hat und auch bei der Projektplanung unterstützt„, erklärt Sven Künzel, Geschäftsführer von Renusol. „Renusol baut seinen internationalen Vertrieb weiter aus, Südafrika ist hier der erste Schritt. Wir planen aktuell bereits den Markteintritt in weitere interessante Länder.„
Auf der Leitmesse „The Solar Show Africa 2016„, die bisher als Power & Electricity World Africa bekannt war, stellt Lumax Energy am 15. und 16. März 2016 alle Renusol–Montagelösungen vor.
  • Drucken
  • Empfehlen
24.01.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Monitoring für PV–Anlagen der Fußballarenen Pituacu und Maracana

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Milk the Sun stellt Verkaufswertrechner für Solaranlagen als iFrame–Widget zur Verfügung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solargik treibt Solarboom in Italien mit 85 MW neuen Projekten voran
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.076 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© sxc.hu

© sxc.hu