Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Renault Trucks elektrifiziert eigene Logistik

09.07.2024

Als Vorbild greift der französische Hersteller auf von ihm für Kunden ausgearbeiteten CO2-freie Mobilitätslösungen zurück und wendet sie auch auf seine eigenen Geschäftsbereiche an.

© Renault Trucks/ E-LKW bei Renault Trucks
© Renault Trucks/ E-LKW bei Renault Trucks
Der Transport mit Elektrofahrzeugen zwischen Werken in Lyon und Bourg-en-Bresse ist dazu ein erster Schritt. Bei den dabei jährlich zurückgelegten 450.000 Kilometern zwischen den beiden Produktionsstandorten durch die Transportunternehmen Dupessey & Co sowie Transports Chazot kommen künftig fünf Renault Trucks E-Tech T (44 Tonnen) zum Einsatz.
„Die Anwendung unserer Kundenlösungen auf Renault Trucks“ – das bringt bei Renault Trucks den Ansatz zur Elektrifizierung der Logistikströme auf den Punkt.
Die Einführung des elektrischen 44-Tonners ist ein weiterer Schritt in Richtung interregionaler Transport bzw. Transport über mittlere Entfernungen. So setzt der französische Hersteller beim Warentransport zum Werk in Bourg-en-Bresse auf den Einsatz von Renault Trucks E-Tech T 4x2-Sattelzugmaschinen.
Die Transportunternehmen Dupessey & Co und Transports Chazot sind die nächsten sechs Jahre für Renault unterwegs: Fünf, mit 22 Tonnen Material beladene Elektro-Lkw kommen jeweils zweimal täglich zum Einsatz. Sie transportieren die am Standort Lyon hergestellten Achsen zum Werk in Bourg-en-Bresse (360 Kilometer), wo die Lkw-Montage des Premiumsegments erfolgt.
Die Häufigkeit der Fahrten richtet sich dabei nach dem zu transportierenden Warenstrom, wobei an einem Tag bis zu sieben Lkw eingesetzt werden. Die Lkw werden einmal pro Tag 45 bis 50 Minuten lang am Standort Lyon aufgeladen, wo eine eigens dafür vorgesehene Ladestation eingerichtet wurde. Zudem werden die Fahrzeuge jeden Abend in den Depots der beiden Transportunternehmen aufgeladen.
Bei dieser Maßnahme werden insgesamt 440.000 Kilometer mit Elektrofahrzeugen zurückgelegt, was zu einer jährlichen Reduzierung von 375 Tonnen CO2 führt.
Zur Elektrifizierung seiner Transporte zwischen Lyon und Bourg-en-Bresse musste zunächst eine Machbarkeitsstudie des Projekts durchgeführt werden. Hierfür verwendeten die Teams von Renault Trucks das gleiche Tool, das auch den Kunden zur Verfügung steht, und zwar die Software Range Simulator. Dabei sind vier Hauptparameter ausschlaggebend: die Nutzung des Lkw, die Beladung und der Aufbau, die Außentemperatur sowie die Topografie.
Zur optimalen Nutzung wurde nach erfolgter Diagnose der Standort der Ladeinfrastruktur bestimmt. Am Produktionsstandort Saint-Priest bei Lyon wurden daher zwei 360-KW-Stationen (mit jeweils zwei Ladepunkten) installiert, um den Lkw ein Zwischenladen unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen.
„Die Elektrifizierung dieses ersten Logistikstroms ist das Ergebnis harter Arbeit. Wir haben uns für den Achsen-Transport zwischen Lyon und Bourg-en-Bresse entschieden, weil es sich dabei um einen typischen Warenfluss bei Renault Trucks handelt, mit sehr hohen Anforderungen an das Unternehmen, insbesondere bei der Taktung und Präzision. Dieses Projekt erweitert unser Know-how im Bereich Dekarbonisierung der Mobilität“, so Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks. „Diese Art von Projekten ermöglichen Renault Trucks den Aufbau eines neuen Transportmodells. Unser Ziel ist es, bis 2030 unseren Logistikbereich massiv zu elektrifizieren, wobei wir beim Warentransport zwischen unseren Produktionsstandorten eine hundertprozentige Elektrifizierung anstreben.“
Derzeit arbeitet Renault Trucks an einem Dutzend weiterer Elektrifizierungsprojekte dieser Art, die in den kommenden Monaten und Jahren umgesetzt werden sollen. Dies soll insbesondere durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen erreicht werden, die künftig in der Lage sein werden, immer größere Entfernungen zurückzulegen.
Über Renault Trucks
Der französische Lkw-Hersteller Renault Trucks stell seit 1894 Lösungen für nachhaltige Mobilität zur Verfügung - vom leichten Nutzfahrzeug bis hin zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks stellt auch eine komplette Palette von 100%igen Elektro-Lkw her. Das angewandte Kreislaufkonzept ermöglicht eine verlängerte Betriebsdauer.
Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit wichtigsten Hersteller von Lkw, Reise- und Autobussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Die Gruppe bietet auch komplette Finanzierungs- und Servicelösungen an.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E-Ladeinfrastruktur: EnerCharge in Insolvenz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Tesla: 2000 Ladepunkte in Norwegen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.556 Artikel Online

Weitere Themen

  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • Lobautunnel zwischen Luxemburg und Erdberg
  • VCÖ warnt: Großparkplätze verschärfen Hitzebelastung – Entsiegelung und Baumpflanzungen gefordert
  • Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 
  • Polestar setzt auf Europa: Produktion des Polestar 7 in Kosice in der Slowakei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.176 Artikel | Seite 1 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Renault Trucks/ E-LKW bei Renault Trucks

© Renault Trucks/ E-LKW bei Renault Trucks