Rekordsumme von 900 Millionen USD für saubere Energie beim SEforALL Global Forum 2025 mobilisiert
Bridgetown, Barbados – Auf dem SEforALL Global Forum 2025 wurden bahnbrechende Finanzierungszusagen in Höhe von insgesamt über 900 Millionen USD verkündet, um den Zugang zu sauberer Energie zu verbessern und die Energiewende weltweit zu beschleunigen. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und internationalen Organisationen gaben ehrgeizige Investitionsinitiativen bekannt, die eine nachhaltige Entwicklung und die Bekämpfung des Klimawandels entscheidend vorantreiben sollen.
Wichtige Finanzierungszusagen und Initiativen:
DRE Nigeria Fund (500 Mio. USD): Ein neuer Fonds der Nigeria Sovereign Investment Authority (NSIA) und SEforALL zur Entwicklung dezentraler erneuerbarer Energien in Nigeria.
„First Loss Equity“-Fonds (250 Mio. USD): Allied Climate Partners stellt Kapital bereit, um Investitionen in saubere Energien weltweit zu beschleunigen.
Ergebnisorientierte Finanzierung (20 Mio. USD): Die EU finanziert Mini-Netze und ländliche Elektrifizierung in Sierra Leone.
ZE-Gen-Initiative (12 Mio. USD): Die IKEA Stiftung investiert in die Ablösung fossiler Generatoren durch erneuerbare Alternativen in Afrika und Asien.
e-Cooking-Programm (bis zu 5 Mio. USD): Eine Initiative zur Förderung emissionsfreier Kochtechnologien in Sierra Leone.
Neue nationale und regionale Energieinitiativen:
Barbados Energy Transition and Investment Plan: Premierministerin Mia Mottley präsentierte einen ambitionierten Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2035.
Pakistan entwickelt Energiewende-Strategie: SEforALL unterstützt die pakistanische Regierung bei der Erarbeitung eines nationalen Investitionsplans.
GFANZ-Kapitel für die Karibik gegründet: Die Glasgow Financial Alliance for Net Zero mobilisiert privates Kapital für nachhaltige Investitionen.
Afrikanisches Finanzierungsnetzwerk für erneuerbare Energien: SEforALL initiiert eine Plattform zur Förderung lokaler Produktion und Investitionen.
Auszeichnung der „Energy Heroes 2025“:
Sieben Preisträger aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten wurden für ihre herausragenden Beiträge zur Energiewende ausgezeichnet, darunter:
Deborah Fadeyi, Nigeria (Innovator) – Entwicklung innovativer Energielösungen
BRILHO-Programm, Mosambik (Changemaker) – Pionierprojekt für ländliche Elektrifizierung
Soluz Honduras, Honduras (Innovator) – Nachhaltige Energiedienstleistungen
Mit mehr als 1.300 Teilnehmern aus über 70 Ländern setzte das SEforALL Global Forum 2025 ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft. Es unterstrich die Bedeutung globaler Kooperationen und finanzieller Mobilisierung im Kampf gegen den Klimawandel.
Sustainable Energy for All ist eine unabhängige Organisation unter dem Dach des UNOPS mit dem globalen Mandat, die Energiewende in Schwellen- und Entwicklungsländern voranzutreiben. SEforALL arbeitet an der Schnittstelle von Energie, Klima und Entwicklung weltweit mit Regierungen und Partnern zusammen, um Energiearmut zu beenden, den Einsatz erneuerbarer Energien zu beschleunigen und den Klimawandel zu bekämpfen. Erfahren Sie mehr unter www.SEforALL.org