REKORD: Kabellos E-Auto Laden mit 270 kW
Noch ist Anstecken an die Stromversorgung so unvermeidlich, wie den Benzinschlauch in den Tankstutzen zu stecken.
Aber die Zukunft für E-Autobesitzer hat eine weitere attraktive Option parat, die Verbrenner-Fahrer nie erleben werden: tanken wie von Geisterhand.
Tatschlich befindet sich eine Spule unter dem E-Auto und überträgt induktiv Strom in die Batterie.
Den jüngsten Weltrekord in der Disziplin "kabellos" haben Forscher des ORNL in den USA aufgestellt. Ein Porsche Taycan konnte mit 270 kW Schnellgeladen werden.
Womit eine um 8- bis 10-fach schnellere Ladung als heute gängige Systeme möglich wurde - vorerst im Labor.
Nun arbeiten die Experten daran, die neue Technologie des polyphasischen Ladens marktfähig zu machen, speziell für elektrifizierte Schwer- bzw. Transportfahrzeuge sozusagen "for truckers delight".
polyphase-wireless-power-transfer-system-achieves-270-kilowatt-charge
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Aber die Zukunft für E-Autobesitzer hat eine weitere attraktive Option parat, die Verbrenner-Fahrer nie erleben werden: tanken wie von Geisterhand.
Tatschlich befindet sich eine Spule unter dem E-Auto und überträgt induktiv Strom in die Batterie.
Den jüngsten Weltrekord in der Disziplin "kabellos" haben Forscher des ORNL in den USA aufgestellt. Ein Porsche Taycan konnte mit 270 kW Schnellgeladen werden.
Womit eine um 8- bis 10-fach schnellere Ladung als heute gängige Systeme möglich wurde - vorerst im Labor.
Nun arbeiten die Experten daran, die neue Technologie des polyphasischen Ladens marktfähig zu machen, speziell für elektrifizierte Schwer- bzw. Transportfahrzeuge sozusagen "for truckers delight".
polyphase-wireless-power-transfer-system-achieves-270-kilowatt-charge
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Anlegerstudie: DieHälfte der Deutschen hält Nachhaltigkeit bei der Geldanlage für wichtig
- Tiroler Traditionsbetrieb spart Energie mit Künstlicher Intelligenz
- Alle KI-Supercomputer raus aufs Meer!
- ENERGIEWENDE: Das Burgenland als Vorbild
- LIMES – Der Zukunftspreis für Erneuerbare Energie geht in die erste Runde
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA