Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Regionales Energiekonzept für Mostviertel–Mitte

01.04.2010

Bohuslav: Erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz sind Zukunftsthemen

ja © zgV
ja © zgV
Gemeinsam Energie einsparen, das ist das Ziel von 35 Gemeinden im Mostviertel, die sich zu einer lokalen Aktionsgruppe zusammengeschlossen haben und ein regionales Energiekonzept entwickeln. Das Land Niederösterreich unterstützt dieses Vorhaben aus Mitteln der Regionalförderung unter Einbindung von EU–Kofinanzierungsmitteln (ELER). Ein entsprechender Antrag wurde in der vorwöchigen Sitzung der NÖ Landesregierung auf Initiative von Landesrätin Dr. Petra Bohuslav beschlossen. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 110.040 Euro.
"Erneuerbare Energieträger und das Thema Energieeffizienz sind die Zukunftsthemen in Niederösterreich", erklärt Bohuslav und führt weiter aus: "Energiekonzepte wie diese sind wichtig, um die Bedeutung der erneuerbaren Energieträger verstärkt in den Köpfen zu verankern, Einsparungspotenziale auszuloten und in weiterer Folge davon zu profitieren."
Das regionale Energiekonzept Mostviertel–Mitte enthält Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und stellt den ökologischen Gedanken bei der Energiegewinnung in den Vordergrund. Am Ende der Energiekonzepterstellung soll die LEADER–Region Mostviertel–Mitte eine so genannte "Roadmap" als wegweisenden Fahrplan zur Schaffung einer nachhaltigen Energiezukunft erhalten. Investiert wird zusätzlich in Informationsmaterial bzw. neue Marketingmaßnahmen.
  • Drucken
  • Empfehlen
01.04.2010 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zehn Jahre Erneuerbare–Energien–Gesetz: "Ein klimapolitischer Hoffnungsschimmer"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

100% Erneuerbare Energien für Städte sind möglich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.670 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © zgV

ja © zgV