Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

"RACE FOR FUTURE" geht noch weiter

27.08.2021

Bereits 12.000 passathon–Leuchttürme erradelt – noch bis 16.Oktober erfahrbare Passivhausprojekte kennenlernen!

©  passathon/ Energie ganz neu erleben in der Sonnenwelt Großschönau mit Bgm. Martin Bruckner (zweiter von links).
©  passathon/ Energie ganz neu erleben in der Sonnenwelt Großschönau mit Bgm. Martin Bruckner (zweiter von links).
Bereits 12.000 passathon–Leuchttürme – die klimaschonensten Gebäude Österreichs – wurden bis dato von den TeilnehmerInnen erradelt und entdeckt. In 200 Orten können noch bis 16. Oktober die Pionierobjekte für die Klimaneutralität 2040 ganz individuell oder in Kleingruppen erfahren werden. Ein Highlight sind geführte Touren.
In Vorarlberg fanden bereits drei solcher Touren regen Zuspruch– bei der ersten lud Klimaschutzlandesrat Johannes Rauch zur Teilnahme ein. „Mit dem ‚passathon‘ sollen Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in doppelter Hinsicht mobilisiert werden. Zum einen wird das Radfahren gefördert, zum anderen soll das Interesse für CO2–neutrales, enkeltaugliches Bauen verstärkt werden“, gab sich Rauch beim Start der Tour begeistert.
Besonders hervorzuheben war dabei mit 73 Jahren die älteste Teilnehmerin, die alle drei Touren mit einem alten Rad absolvierte. Ebenso begeistert radelte ein Para–Athlet mit seinem Liegerad den passathon. Die TeilnehmerInnen lernten auch neue Radstrecken zusätzlich zu den passathon–Leuchttürmen kennen.
Aber nicht nur TeilnehmerInnen aus Österreich sind beim passathon auf Entdeckungstour: Auch eine Gruppe internationaler Studierenden der Green Building Summer School GBS 2021 nutzte die große Chance, bei zwei Touren nicht nur die Sehenswürdigkeiten Wiens, sondern auch die klimaschonensten Gebäude zu erkunden. Weil es ihnen so gut gefallen hat, machten sie sich zusätzlich zu einer Burgenland passathon–Tour auf.
Individuell oder in geführten Gruppen
Weitere geführte Touren, zu denen sich Interessierte anmelden können:
• Am 31. August wird eine geführte passathon–Tour durch Innsbruck zu einem Gutteil der 49 Leuchttürme in der Tiroler Landeshauptstadt führen.
• Am 1. September besteht die Möglichkeit quer durch die Stadt Salzburg mit Landeshauptmann–Stellvertreter Schellhorn und Stadträtin Berthold zu Best–Practise–Projekten zu radeln.
Für alle geführten Touren ist eine Anmeldung unter race@passathon.at und eine Installation der „Österreich radelt“–App notwendig. Die Teilnahmen sind kostenlos.
Unter dem Motto "Gut für deine Gesundheit! Gut für unser Klima!" wird auf sportliche Weise die Architektur–Vielfalt dieser zukunftsweisenden und enkeltauglichen Bauten erlebbar. Wie Klimaschutz und Lebensqualität ohne Komfortverlust in Einklang stehen, zeigt der passathon – RACE FOR FUTURE mit seinen 540 vorbildlichen Leuchtturmobjekten in ganz Österreich.
Besonders anschaulich wird dies in der Sonnenwelt Großschönau mit der Erlebnis–Ausstellung zum Thema „Mensch & Energie zu den Themen Energie, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung dargestellt. Darüber hinaus kann man gleich sieben passathon–Leuchttürme einsammeln und somit das eigene Ranking steigern.
Mit digitalem Reiseführer zu passathon Leuchttürmen für Klimaschutz & Lebensqualität
Mit Auswahl von 540 vorbildlichen klimaschonenden Gebäude in Österreich kann noch bis 16. Oktober 2021 jede/r auf 26 Routen mit dem Rad diese passathon–Leuchttürme entdecken und mit ein wenig Glück einen von vielen Preisen gewinnen.
Gleichzeitig kann das "RACE FOR FUTURE" auch ein wirklich lohnender Österreich–Urlaub sein – damit auch unsere Kinder noch eine lebenswerte Zukunft vorfinden! Anmeldung zur Teilnahme und alle Infos unter: www.passathon.at
Hier die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst:
Wann: Noch bis 16. Oktober 2021
Registrierung auf www.passathon.at
Wo: In allen neun Bundesländern in 200 Gemeinden und Bezirken
Was: 540 Leuchtturmobjekte auf 26 Rad–Routenvorschlägen zu erkunden
Wie: Mit dem Rad individuell mit Hilfe einer App wird man zum gewünschten Leuchtturm
über GPS geleitet und erhält dort übers Handy alle Informationen zum Objekt
Gewinn: Mit jedem erradelten Leuchtturm sammelt man einen Leuchtturm.
Ab 25 gesammelten Leuchttürmen kann man beim Gewinnspiel teilnehmen
Sport: Die besten RadlerInnen gewinnen die PASSATHON TROPHY 2021
Corona: Die Teilnahme ist individuell oder unter COVID–19 Vorgaben in Kleingruppen möglich
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Die Hauptpartner sind das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Stadt Wien, Land Vorarlberg, Land Kärnten, Land Steiermark, Land Oberösterreich, Land Niederösterreich, Österreichischer Städtebund und Klima– und Energiefonds. Die Abwicklung erfolgt in Kooperation mit Österreich radelt, dem Energieinstitut Vorarlberg, Klimaaktiv, Stadt der Zukunft, Klimabündnis Österreich, u.v.m.
  • Drucken
  • Empfehlen
27.08.2021 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

klimaaktiv Auszeichnung für 60 Gebäude in Kärnten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

UmweltHaus und UmweltQuartier – nachhaltiges Doppel in Nürnberg

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
  • Baden-Württembergs erster Sanierungssprint mit neuem Rekord erfolgreich abgeschlossen
  • Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt
  • Von der Windkraft zur Stadtarchitektur: Ein Parkhaus aus Windradflügeln  
  • Grüner Gemeindebau mit Zukunft: Klimaresilientes Wohnprojekt am Nordbahnhof erhält greenpass GOLD
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • STUDIE: Energiebewusstes Bauen ist finanziell vorteilhaft
  • Kurs halten im Gebäudesektor: Für bezahlbares Wohnen und wirksamen Klimaschutz
  • Stararchitekt Chipperfield wirbt für mehr bezahlbare Wohnungen statt Luxusbauten
  • Brückenbau mit Flowerpower
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.145 Artikel | Seite 1 von 215

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
©  passathon/ Energie ganz neu erleben in der Sonnenwelt Großschönau mit Bgm. Martin Bruckner (zweiter von links).

©  passathon/ Energie ganz neu erleben in der Sonnenwelt Großschönau mit Bgm. Martin Bruckner (zweiter von links).

©  passathon/ passathon TeilnehmerInnen vor dem Montforthaus in Feldkirch.

©  passathon/ passathon TeilnehmerInnen vor dem Montforthaus in Feldkirch.