Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

PV + Infrarot + Akku = Pauschalmiete

02.09.2020
© LWG
© LWG
Das Anliegen der LWG (Lübbener Wohnbaugesellschaft) war die radikale Vereinfachung der Haustechnik, nämlich solide und wartungsarme Technik, die den Bewohnern Kosten spart und CO2–Emissionen auf ein Minimum reduziert.
Gepaart mit dem Ziel eines hohen Autarkiegrades bei Wärme, Strom und Mobilität führte der Ansatz für zwei Mehrfamilienhäuser zur Kombination von Photovoltaik und Infrarotheizung anstelle der herkömmlichen Warmwasserheizungen.
Infrarotheizungen haben eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren, sind wartungsfrei und senken die Investitionskosten drastisch.
Solarstrom, der in dieser Anlagengröße für circa 8 bis 10 ct/kWh erzeugt werden kann, macht eine Pauschalmiete möglich, die eine Energie–Flatrate beinhaltet.
Dadurch können Vermieter laut LWG–Berechnungen ihre Mietrendite steigern und bis zu 3 Euro/m³ mehr Mieteinnahmen generieren.
Am Ende der Informationsblattes der LWG finden sich sehr detaillierte Projektdaten.
www.luebbener–wbg.de
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
02.09.2020 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

GBV Zahl des Monats September

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimafitte Gebäude als wertvoller Teil zum Klimaschutz

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 12. Juli 2025, 66.596 Artikel Online

Weitere Themen

  • Meilenstein für die Bauwirtschaft: Neuer nachhaltiger Baustoff aus Verbrennungsrückständen
  • Mixed-Use-Transformation eines Kaufhauses als Blaupause für deutsche Innenstädte
  • Weltweit erster vollelektrischer Rückbau: Siemens setzt neue Maßstäbe in Erlangen
  • "Denkmalsanierung 2025/2026" erschienen
  • Halbzeit beim passathon 2025: Rekordbeteiligung trotz Hitzerekorden
  • Nachhaltiges Wohnen - Tipps für die ökologische Badsanierung
  • Gebäude-Ökobilanzierung: cockpit.planner integriert Produktkatalog mit echten Herstellerdaten
  • Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
  • Bodenverbrauch: WWF sucht die “Schlimmste Bausünde Österreichs”
  • Baden-Württembergs erster Sanierungssprint mit neuem Rekord erfolgreich abgeschlossen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.153 Artikel | Seite 1 von 216

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© LWG

© LWG