PV–Anlagen: Nach 2 Jahren Produktionsenergie zurückgeholt
Eigentlich ist für Experten und interessierte Laien folgende Frage längst abgehakt:
Wie lang muss eine Photovoltaikanlage Strom produzieren, bis sie die für ihre Herstellung eingesetzte Energie wieder hereingebracht hat?
Studien zu diesem Thema gibt es seit Jahrzehnten.
Die Antwort besteht aus 2 Faktoren:
1. natürlich dem Standort. Je näher die PV–Anlage dem Äquator liegt, umso mehr Sonnenenergie trifft auf die Erdoberfläche.
2. dem "Primärenergieäquivalent". Dieser gibt an, wie viel Strom, produziert aus unterschiedlichen Primärenergien, der PV–Strom im Stromnetz ersetzt hat – und zwar über die angenommene durchschnittliche Lebensdauer der PV–Anlage von 25 Jahren.
In einer aktuellen Zusammenstellung von Prof. Volker Quaschning, HWT Berlin, finden sich detaillierte Daten und Quellen. In Laiendiskussionen kann man demzufolge in Österreich getrost bei PV–Anlagen von einer energetischen "Pay–Back–Time" von rund 2 Jahren ausgehen.
volker–quaschning.de
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Wie lang muss eine Photovoltaikanlage Strom produzieren, bis sie die für ihre Herstellung eingesetzte Energie wieder hereingebracht hat?
Studien zu diesem Thema gibt es seit Jahrzehnten.
Die Antwort besteht aus 2 Faktoren:
1. natürlich dem Standort. Je näher die PV–Anlage dem Äquator liegt, umso mehr Sonnenenergie trifft auf die Erdoberfläche.
2. dem "Primärenergieäquivalent". Dieser gibt an, wie viel Strom, produziert aus unterschiedlichen Primärenergien, der PV–Strom im Stromnetz ersetzt hat – und zwar über die angenommene durchschnittliche Lebensdauer der PV–Anlage von 25 Jahren.
In einer aktuellen Zusammenstellung von Prof. Volker Quaschning, HWT Berlin, finden sich detaillierte Daten und Quellen. In Laiendiskussionen kann man demzufolge in Österreich getrost bei PV–Anlagen von einer energetischen "Pay–Back–Time" von rund 2 Jahren ausgehen.
volker–quaschning.de
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
- Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
- ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
- ElWG – Regierung schickt Förderprogramm für Stromimporte und Verteuerung von heimischer Produktion in Begutachtung
- Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA