Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

PV–Aktion des Klima– und Energiefonds: Anschub für Ausbau erneuerbarer Energien dank Rekordbudget

17.08.2021

Budget der laufenden PV–Aktion beträgt dank neuerlicher Aufstockung in Summe 68 Millionen Euro.

© andreas160578 auf pixabay / Photovoltaik
© andreas160578 auf pixabay / Photovoltaik
84.000 PV–Anlagen auf den Dächern von Ein– und Zweifamilienhäusern und Gewerbebetrieben wurden in den letzten 13 Jahren mit der PV–Aktion des Klima– und Energiefonds in ganz Österreich gefördert. Nun erfährt das Programm dank einer kräftigen Budgeterhöhung aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK) einen weiten Anschub.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: "Der Ruf nach Sonnenenergie ist so groß wie nie zuvor und ungebrochen. Jede:r, der sich diese Förderung abholt, investiert in die lokale Wirtschaft und in die klimafreundliche Zukunft. Das bedeutet: 100 Prozent sauberer Sonnenstrom auf einer Million Dächern in Österreich bis 2030. Ich freue mich über die zusätzlichen 20 Millionen Euro für die Photovoltaik–Offensive – denn so gelingt uns die Energiewende mit Sonnenstrom. Gleichzeitig sorgt dieser Photovoltaik–Ausbau in den kommenden Monaten und Jahren für viele PV–Installateur:innen, also Arbeitsplätzen in unseren Regionen und Gemeinden. Denn mit Klimaschutz bauen wir eine gute Zukunft und das ist der absolute Job– und Wirtschaftsmotor."
Klima– und Energiefonds–Geschäftsführer Ingmar Höbarth: "Dank zusätzlicher budgetärer Mittel können wir nun noch mehr Anlagen fördern. Dies ist auch notwendig, da wir die stärkste Nachfrage seit Beginn dieser Förderaktion 2008 verzeichnen. Die Möglichkeit, auch Anlagen bis 50 kW zur Förderung einzureichen zu können bietet noch mehr Flexibilität für Bauherren."
Die PV–Aktion des Klima– und Energiefonds
Die bislang 84.000 durch den Klima– und Energiefonds geförderten PV–Anlagen haben ein Investitionsvolumen von über 1 Milliarde Euro ausgelöst. Damit konnten mehr als 2/3 aller Anlagen in Österreich bei der Errichtung unterstützt werden. Gefördert werden neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaik–Anlagen mit bis zu 50 kW. Größere Anlagen können errichtet werden, die Fördergrenze bleibt jedoch bei 50 kW. Das Förderprogramm ist nach Maßgabe der budgetären Mittel bis Ende 2022 geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter pv.klimafonds.gv.at
Quelle: Klima– und Energiefonds
  • Drucken
  • Empfehlen
17.08.2021 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ein Vorzeigebeispiel für die Wärmewende: Größte Solaranlage Österreichs eröffnet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Förderbudget für PV–Kleinanlagen aufgestockt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.556 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • PV-Anlagen mit VARTA Storage Stromspeicher und KOSTAL Wechselrichter erhalten „Made in Europe“-Bonus
  • Zweiter Fördercall für Photovoltaik startet am Montag, 23. Juni 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.074 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© andreas160578 auf pixabay / Photovoltaik

© andreas160578 auf pixabay / Photovoltaik