Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Prominenter Neuzugang für City–Solar–Gruppe

10.02.2008

Dr. Gerhard Hofmann, bisher politischer Chefkorrespondent von RTL und n–tv, verstärkt Solarunternehmen

Bad Kreuznach – Die City–Solar–Gruppe freut sich über einen prominenten Neuzugang: Dr. Gerhard Hofmann, bisher Chefkorrespondent von RTL und n–tv, suchte eine neue berufliche Herausforderung und fand sie beim Solarunternehmen mit Hauptsitz im rheinland–pfälzischen Bad Kreuznach. Dienstsitz bleibt für ihn allerdings Berlin. Von der dortigen City–Solar–Repräsentanz aus wird Hofmann vor allem seine langjährigen Kontakte in Politik und Medien nutzen, um die Aktivitäten des Unternehmens zu fördern.
Im August 1994 begann Hofmann bei RTL als Leiter des damaligen Hauptstadtstudios in Bonn. Fünf Jahre später wurde er politischer Chefkorrespondent für RTL in Berlin; seit November 2006 übte er diese Tätigkeit auch für den Nachrichtensender n–tv aus. Vor seiner Zeit bei RTL war Hofmann in verschiedenen journalistischen Funktionen beim Bayerischen Rundfunk und Südwestfunk – unter anderem als ARD–Korrespondent in Buenos Aires – tätig.
Sein neuer Arbeitgeber, die City Solar AG, wurde 2003 gegründet und zählt mittlerweile zu den führenden Herstellern von Photovoltaik–Großkraftwerken in Europa. Am stärksten ist das Unternehmen in Deutschland (20 % Marktanteil) und Spanien (30 %) positioniert. Unter anderem initiierte und baute City Solar das derzeit weltgrößte PV–Kraftwerk im spanischen Beneixama (Provinz Alicante). Um auf Dauer unabhängig agieren zu können und den Markt mit eigenen Innovationen zu bereichern, investiert die Gruppe außerdem viel in die eigene Forschung.

Verwandte Artikel

  • REpower und ENEL unterzeichnen Vertrag
  • Solar–Fabrik AG verdoppelt Umsatz 2007
  • aleo solar AG bestätigt vorläufige Zahlen 2007
  • Ein Pionier geht
  • Dietmar Schütz ist neuer BEE–Präsident
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
10.02.2008 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimaschutzkonzert erhält Umweltpreis

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Steigendes Interesse an Solarausbildung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at