Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
„Pellets kosten deutlich weniger als Heizöl oder Erdgas und sie verursachen im Vergleich mit fossilen Energieträgern um 98 Prozent weniger CO2-Ausstoß“, sagt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. „Die Voraussetzungen für eine gelungene heimische Energiewende sind also gegeben. Die Haushalte wollen raus aus Öl und Erdgas, und auch die Unternehmen sind bereit dafür. Was es jetzt braucht, ist der klare politische Wille der Bundesregierung zur Energiewende.“
Noch immer 1,3 Millionen Öl- und Gasheizungen in Betrieb
Obwohl, laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria, Holzenergie mittlerweile 34 Prozent des Raumwärmebedarfs der Haushalte deckt, sind in Österreich noch immer 1,3 Millionen fossile Heizungen in Betrieb – das Potenzial für nachhaltige Heizsysteme ist also enorm. „Wir müssen den Ausstieg aus Öl und Erdgas schaffen“, sagt Stiksl. „Das ist ein Gebot für eine gute Klimazukunft und das ist eine Notwendigkeit für den Wirtschaftsstandort Österreich. Weg von fossiler Abhängigkeit, hin zu leistbarer und sicherer Energie aus Österreich.“
Verwandte Artikel
- Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
- Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
- Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
- Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
- Start für die größte Stromspende-Initiative Österreichs: "Gemeinsam gegen Energiearmut!"
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA