Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Postwachstumsgesellschaft

01.01.2011

Konzepte für die Zukunft

Das von Irmi Seidl und Angelika Zahrnt herausgegebene Buch ist im Jahr 2010 im Metropolis Verlag erschienen (ISBN 978–3–89518–811–4). Auf rund 250 Seiten wird im Rahmen von über 20 Beiträgen zum Thema informiert (Alterssicherungssysteme; Gesundheitswesen; Bildung fürs Leben;…; Demokratie, gleichberechtigte Bürgerschaft und Partizipation;…;). Am Ende der Veröffentlichung finden sich Thesen bzw. Alternativen für eine Postwachstumsgesellschaft.
Im Bereich der Altersversorgung wird u.a. für eine reduzierte Arbeitszeit mit Verlängerung der Erwerbsdauer plädiert. Daneben u.a. Kleinkinderbetreuung durch Großeltern,…, neue Zeitmodelle, die für jede Lebensphase untereinander austauschbare Tätigkeitsformen,…,.

Wachstum neue Definition

Im Punkto Wachstum wird darauf hingewiesen, dass seit 60 Jahren die Staatsverschuldung höher gestiegen ist als das gewünschte Wirtschaftswachstum. Der Abbau der Verschuldungen wurde bis heute ignoriert. Allerdings sind seit rund 20 Jahren alternative Konzepte für einen realistischen Wohlfahrtmaßstab bekannt.
Im Interview mit Serge Latouche (Frankreich) wird deutlich, dass wir aus dem Kult und der Region des Wachstums und der Logik der Gesellschaft, welche auf ständigen Wachstum trotz begrenzter Ressourcen basiert, heraustreten müssen.

Forum zum Thema

Unter www.postwachstum.de wurde ein Forum zum Thema eingerichtet.
  • Drucken
  • Empfehlen
01.01.2011 | Autor*in: wabel
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimafreundlich ins neue Jahr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimaneutral leben

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.561 Artikel | Seite 1 von 1.457

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at