Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Polestar setzt auf Europa: Produktion des Polestar 7 in Kosice in der Slowakei

03.07.2025

Der schwedische Elektroautohersteller Polestar verstärkt damit seine Präsenz in Europa.

351640 Volvo Werk Polestarerzeug.jpg
VOLVO Werk nahe Kosice © Volvo CE
Schweden/Slowakei – Das kommende Modell Polestar 7, ein Premium-Kompakt-SUV, wird künftig im neuen Volvo-Werk im slowakischen Košice gefertigt. Die Markteinführung ist für das Jahr 2028 geplant.
Mit der Entscheidung, die Produktion nach Mitteleuropa zu verlagern, unterstreicht Polestar seine Ambition, Transportwege zu verkürzen, europäische Wertschöpfung zu stärken und gleichzeitig Zugang zu modernsten Technologien innerhalb des Geely-Konzerns zu sichern.
Der Standort Košice punktet mit guter Infrastruktur, einer etablierten Zulieferindustrie und zentraler Lage auf dem europäischen Markt.  
 

Das neue Volvo-Werk in Košice setzt auf klimaneutrale Energieversorgung. Die Anlage, die ab 2026 hochfahren soll, soll mit  Strom  aus erneuerbaren Quellen betrieben werden– um die CO₂-Emissionen der Produktion auf Null zu senken. Dieses Konzept entspricht Volvos Ziel, bis 2025 klimaneutral zu produzieren und bis 2040 bilanziell klimaneutral zu sein.  

Für Polestar, das sich zur Herstellung eines klimaneutralen Fahrzeugs bis 2030 verpflichtet hat, ist dieser Standort ein strategischer Gewinn. Das Werk nutzt modernste Plattform-Technologien, darunter Volvos “Cell-to-Body”-Batterietechnik, und profitiert von Synergien innerhalb des Geely-Konzerns. So lassen sich Entwicklungskosten und Energieverbrauch deutlich reduzieren – ein Beitrag für økologisch sinnvolle Mobilität  

  • „Mit Volvo Cars bei der Entwicklung und Produktion des Polestar 7 in Europa zusammenzuarbeiten, … verschafft uns Zugang zu den besten und neuesten Technologien und das auf eine kosteneffiziente Weise.“   — Michael Lohscheller, CEO von Polestar

Auch Volvo betont: Die Partnerschaft stärke die Nachhaltigkeit der Lieferketten und fördere die gemeinsame Entwicklung klimafreundlicher Fahrzeuge für unterschiedliche Kundensegmente. 

Europäische Strategie im Einklang mit Klimazielen
  • Das Werk ergänzt das europäische Produktionsnetzwerk von Volvo und Polestar – nach Gent (Belgien), Torslanda (Schweden) und Fertigungseinheiten in China, den USA und Südkorea.

  • Die EU unterstützt das Košice-Projekt mit 267 Mio. Euro Investitionsförderung 

  • Europas Ziel, die Treibhausgase bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und bis 2035 den Verbrenner auszumustern, bekommt damit konkret greifbare Strukturen.

Der Polestar 7 wird dank dieser hocheffizienten, klimafreundlichen Fertigungsumgebung nicht nur ein Paradebeispiel für lokal produzierte E-Mobilität, sondern signalisiert zugleich eine neue Ära europäischer Nachhaltigkeit im Fahrzeugbau.

  • Drucken
  • Empfehlen
03.07.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Dynamische Preise fürs Laden: KI steuert künftig die Tarifgestaltung in Echtzeit

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.649 Artikel Online

Weitere Themen

  • Elektroauto-Boom trotz US-Dämpfer: Weltweiter Absatz steuert auf Rekordjahr zu
  • IVECO bringt zwei neue E-Nutzfahrzeuge
  • Weltrekord in Monaco: Frauscher x Porsche 850 Fantom mit atemberaubender Geschwindigkeit
  • E-LKW: SuperPanther springt nach Europa
  • Energie Steiermark zündet den Turbo für die E-Zukunft: Erster großer Ladehub entsteht in St. Michael
  • Mehr Elektroautos in den USA verkauft – aber Marktführer Tesla verliert deutlich
  • Neuer Ladehub in Recklinghausen stärkt Ladenetz für Elektro-Lkw
  • Produktionsstart für vollelektrische Transporter und Freizeitfahrzeuge bei Stellantis in Atessa/Italien
  • ADS-TEC Energy und MVV realisieren Schnellladelösungen an Standorten des Handelskonzerns Müller
  • eMove Austria: E-Lkw-Förderung geht mit 80 Mio. Euro in die nächste Runde
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.203 Artikel | Seite 1 von 1.121

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
351640 Volvo Werk Polestarerzeug.jpg

VOLVO Werk nahe Kosice © Volvo CE