Polestar 2 eines der beliebtesten E-Autos bei Deutschlands Firmenkunden
KÖLN, DEUTSCHLAND – . Der Polestar 2 ist laut einer aktuellen Auswertung von LeasePlan Deutschland erneut eines der beliebtesten E-Autos bei Firmenkunden. Die elektrische Fließheck-Limousine sicherte sich den zweiten Platz auf der Rangliste, die die Fahrzeuge in der Kundenflotte von LeasePlan Deutschland untersucht.
Das 2020 in Deutschland eingeführte Serienmodell der schwedischen Premium Performance Elektroautomarke Polestar bietet mit seinem avantgardistischen Design ein einzigartiges Fahrerlebnis im Premiumsegment der Elektro-Kompaktklasse.
„Allein in Deutschland wurden bereits mehr als 20.000 Polestar 2 zugelassen“, so Willem Baudewijns, Managing Director Polestar Deutschland. „Mit unserem ersten vollelektrischen Modell haben wir ein Fahrzeug auf den Markt gebracht, das weiterhin begeistert und sich großem Interesse erfreut – bei Geschäfts- wie Endkundinnen und -kunden gleichermaßen. Nun, da wir unser Produktportfolio um Polestar 3 und Polestar 4 erweitern, übertragen wir dieses Begeisterung und den Erfolg auch auf unsere zwei neuen Modelle.“
Seit der Einführung hat Polestar zahlreiche weitere Verbesserungen implementiert – hardware- und softwareseitig. So ist der Polestar 2 nun auch als Heckantriebsvariante verfügbar, was für eine bessere Traktion und Fahrleistung sorgt. Die Leistung des Long Range Single Motor wurde von 170 auf 220 kW erhöht. Dies verbessert die Beschleunigung und steigert die Höchstgeschwindigkeit. Mit bis zu 205 kW Ladeleistung bietet er eine hohe Ladeleistung und die größere Batteriekapazität von 82 kWh ermöglicht eine maximale Reichweite von 659 Kilometer nach WLTP bei der Long Range Single Motor Variante. Dank zahlreichen Over-the-Air-Software Updates sorgt Polestar dafür, dass das Fahrzeug kontinuierlich aktualisiert wird.
Die hochwertige Ausstattung und der niedrige Einstiegspreis ab 48.990 Euro machen die Fließheck-Limousine gerade bei Dienstwagenberechtigten beliebt. Mit dem Polestar 4 (ab 57.900 Euro) bietet Polestar nun zudem ein weiteres Modell, das für die Zielgruppe attraktiv ist, da sie in vielen Konfigurationen von der 0,25% Dienstwagenbesteuerung für Elektroautos unter 70.000 Euro profitiert.