Polen: Windräder-Abstand auf 500 Meter verkürzt
Bislang galt für Windräder in Polen ein Abstand von 700 m von bewohnten Gebäuden, aber die nach wie vor primär auf Kohleverbrennung basierende Stromproduktion schafft zunehmend Probleme.
Polen sieht sich einem steigenden Druck ausgesetzt, aus dem Klimakiller Nummer eins auszusteigen.
Folglich muss viel mehr Wind- und anderer Ökostrom erzeugt werden. Was nun endlich zu einem Überdenken der Rahmenbedingungen für die Windkraft geführt hat. Bravo!
Andere Länder, Regionen und Provinzen Europas, wo noch Abstandregeln bestehen, die Windstromproduktion einschränken, dürfen sich Polen zum Vorbild nehmen.
Denn die Betroffenen, also Menschen, die nahe an Windrädern leben, fühlen sich laut Umfragen keineswegs von ihnen gestört. Es sind eher jene, die das Gefühl haben, jedoch keine konkrete Erfahrung - interessant, oder?
Polen sieht sich einem steigenden Druck ausgesetzt, aus dem Klimakiller Nummer eins auszusteigen.
Folglich muss viel mehr Wind- und anderer Ökostrom erzeugt werden. Was nun endlich zu einem Überdenken der Rahmenbedingungen für die Windkraft geführt hat. Bravo!
Andere Länder, Regionen und Provinzen Europas, wo noch Abstandregeln bestehen, die Windstromproduktion einschränken, dürfen sich Polen zum Vorbild nehmen.
Denn die Betroffenen, also Menschen, die nahe an Windrädern leben, fühlen sich laut Umfragen keineswegs von ihnen gestört. Es sind eher jene, die das Gefühl haben, jedoch keine konkrete Erfahrung - interessant, oder?