Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Plug–In–Hybrid oder Elektroauto?

11.12.2013

Für manche eine Sinnfrage, für andere eine logische Entwicklung

© WAVE– Der Opel Ampera
© WAVE– Der Opel Ampera
Was macht mehr Sinn: Plug–In–Hybrid oder gleich elektrisch fahren? Welche Plug–In–Hybride sind am Markt? So fragte vor kurzem ein Leser an.
Dazu noch einmal kurz der Unterschied: Ein Plug–in–Hybrid, auch plug–in–hybrid–elektrisches Auto genannt, ist ein Auto mit einem Hybridantrieb, dessen Batterie genau wie bei einem Elektroauto über das Stromnetz geladen werden kann. Die meisten Fahrzeuge dieser Art verfügen über größere Batterien als reine Hybridautos und sind eine Art Mischung zwischen Elektroauto und reinem Hybrid.
Das Elektroauto wird immer an einer Steckdose geladen und die Reichweite liegt, außer bei den Tesla–E–Autos, meist zwischen 150 und 180 km.
So richtig günstig beim Kauf.. nein, leider nicht– weder Plug–In–Hybrid oder Elektroauto. Ein klarer Fakt, der für reine Elektroautos spricht, ist der günstige Preis des Stromfahrens im Vergleich zum Fahren mit Benzin.
Das heißt: Plug–In–Hybrid macht dann Sinn, wenn ich oft lange Strecken fahre, sonst eigentlich nicht. Der Hybridmotor ist somit ein Reichweitenverlängerer. Er spart natürlich auch beim Fahren mit Benzin oder Diesel im Vergleich zum konventionellen Fahrzeug etwas an Sprit ein. Aber dass er dann nicht so ökologisch ist, scheint ebenfalls eine klare Sache.
Hybrid–Plug–In Fahrzeuge am Markt wären z.B. der Chevrolet Volt Plug–in Hybrid oder seine europäische Schwester, der Opel Ampera. Weitere Fahrzeuge sind der Volvo C60 Plug–In–Hybrid oder die auf dem Toyota Prius Vollhybrid basierende Plug–In–Variante, der Toyota Prius PHV. Weniger oft gibt es die Luxuslimousine Fisker Karma. (Ob sie in Zukunft noch zu kaufen sein wird, ist fraglich.)
Bei Herstellern die bereits länger im Bereich Hybridtechnik unterwegs sind, ist eines klar zu sehen: Hybridfahrzeuge funktionieren zuverlässig und ohne Probleme– vor grossen und teuren Reparaturen muss man keine Angst haben. Sollte doch einmal ein Ersatzteil notwendig sein, so können jene, die ihr Fahrzeug selbst reparieren wollen, diesen gleich bei autoteilexxl.at finden.
Wir finden, es sollte jeder selbst entscheiden, was er fahren will. Dazu noch eine Story am Rande. Im Rahmen der Wave–Trophy 2013 war ein Opel–Ampera dabei, das Team SWISSGERMANY, mit Erich Camenisch und
Peter Hamm, fuhr die gesamte E–Rallye zu 100% elektrisch– auch das lässt sich also mit ein bißchen Mehraufwand machen.
  • Drucken
  • Empfehlen
11.12.2013 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vielleicht ein Weihnachtswunder?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weihnachtseinkäufe umweltfreundlich erledigen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© WAVE– Der Opel Ampera

© WAVE– Der Opel Ampera