Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
Was bietet der AEA-Kostencheck?
Der AEA-Kostencheck vergleicht auf Basis weniger Eingaben (z. B. Art des Systems, Anlagengröße, eingesetzte Komponenten) das Angebot mit aktuellen Durchschnittspreisen. Nutzer:innen erhalten sofort eine Einschätzung, ob ihr Angebot im erwartbaren Preisrahmen liegt – inklusive anschaulicher Vergleichsgrafiken.
An wen richtet sich der AEA-Kostencheck?
Das Angebot richtet sich an Privatpersonen, die konkrete Angebote erhalten haben und sich gerade im Entscheidungsprozess für eine neue Photovoltaik-Anlage oder ein neues nachhaltiges Heizsystem befinden. Der AEA-Kostencheck hilft dabei, Angebote besser zu verstehen, unseriöse Preisangaben zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Warum braucht es den AEA-Kostencheck?
Die Nachfrage nach erneuerbaren Energiesystemen ist ungebrochen hoch. Gleichzeitig ist der Markt für Konsument:innen oft schwer durchschaubar. „Mit dem AEA-Kostencheck geben wir Konsument:innen nun ein einfaches Werkzeug an die Hand, um ihre Angebote für PV-Anlagen und Heizsysteme besser einschätzen zu können. So schaffen wir mehr Transparenz am Markt und stärken das Vertrauen in die Energiewende“, erklärt Georg Trnka, Senior Expert für Gebäude in der Österreichischen Energieagentur.
Auch auf politischer Ebene findet das neue Tool große Zustimmung: „Gerade in Zeiten hoher Nachfrage ist es entscheidend, Konsumentinnen und Konsumenten mit verlässlichen Informationen auszustatten. Der AEA-Kostencheck leistet einen wertvollen Beitrag für faire Marktbedingungen und hilft, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Das stärkt nicht nur die Haushalte, sondern auch die Energie- und Wirtschaftspolitik unseres Landes“, betont Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
Umwelt- und Klimaschutzminister Norbert Totschnig sagt: „Die Energiewende gelingt nur mit Lösungen, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen. Bürgerinnen und Bürger brauchen Angebote, die halten, was sie versprechen – technisch ausgereift, leistungsfähig und zukunftstauglich. Der AEA-Kostencheck hilft dabei, genau solche Angebote zu erkennen. So schaffen wir Vertrauen und treiben den Umstieg auf saubere Energie mit starken, verlässlichen Lösungen voran.“
Direkt zum Tool und Angebote vergleichen:
aea-kostencheck.at
Verwandte Artikel
- Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
- Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
- Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
- Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
- Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA