Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne
EWS-Banner-x1 © Archiv

Photovoltaik trifft Praxis: Eine der größten solaren PV-Parkplatzüberdachungen Europas entsteht in Süddeutschland

07.05.2025

Rund 54.000 Module nutzen die Sonne auf einer bereits verbauten Fläche und bringen gleichzeitig Energie und Witterungsschutz

MOSOLF PV Vatry (©MOSOLF Gruppe).jpg
So wird die Parkplatzüberdachnung aussehen © MOSOLF Gruppe
Kirchheim unter Teck – In Kippenheim, Baden-Württemberg, bei der MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie,  entsteht derzeit eine der größten Photovoltaik-Parkplatzüberdachungsanlagen Europas. Auf einer Fläche von rund 109.000 Quadratmetern – etwa 15 Fußballfelder – wird eine moderne Solaranlage mit über 54.000 Modulen errichtet. Die Gesamtleistung der Anlage wird bis zu 24 Megawattpeak (MWp) betragen.  Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Energieunternehmen AXPO.

Das Projekt kombiniert nachhaltige Energieerzeugung mit praktischem Nutzen: Neben der jährlichen Produktion von mehr als 26.700 Megawattstunden sauberem Strom – ausreichend für rund 6.500 Haushalte – schützt die Überdachung auch mehrere tausend geparkte Fahrzeuge zuverlässig vor Witterungseinflüssen. Zudem verbessert die Anlage die Arbeitsbedingungen auf dem Gelände und reduziert wetterbedingte Folgekosten.

Ein Teil der erzeugten Energie (3 MWp) wird direkt vor Ort genutzt und stärkt die Energieautonomie des Standorts. Über 85 Prozent der erzeugten Strommenge werden in das öffentliche Netz eingespeist.

Klimaschutz und Flächennutzung intelligent verbunden

Das Projekt gilt als Meilenstein für eine effiziente Verbindung von Klimaschutz, Energieunabhängigkeit und intelligenter Flächennutzung. Die Parkplatzüberdachung demonstriert, wie sich wirtschaftlich genutzte Infrastruktur mit ökologischer Verantwortung verknüpfen lässt.

Ein Schritt in Richtung emissionsarme Zukunft

Die Anlage in Kippenheim reiht sich ein in eine Reihe bereits bestehender Solaranlagen an anderen Standorten der MOSOLF Gruppe ein. Mit dieser Investition wird die konzernweite Dekarbonisierungsstrategie weiter konsequent verfolgt und ein weiterer konkreter Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen geleistet.

Starker Partner aus der Energiebranche an Bord

Die Realisierung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit AXPO, einem erfahrenen Partner aus der Energiebranche.  Ziel ist es, Unternehmen mit durchdachten Energielösungen aktiv auf dem Weg zur Energiewende zu begleiten.

Überblick – Projektdetails:

Standort: Kippenheim, Baden-Württemberg

Überdachte Fläche: 109.000 m²

Solarmodule: über 54.000

Leistung: bis zu 24 MWp (davon 3 MWp für Eigenverbrauch)

Stromproduktion: über 26.700 MWh/Jahr

Inbetriebnahme: Ende 2026
 
  • Drucken
  • Empfehlen
07.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Tag der Sonne“: Niederösterreich ist ein großes Sonnenkraftwerk

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 19. Juli 2025, 66.654 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aserbaidschans Staatsfonds beteiligt sich an italienischen Solaranlagen
  • Solargik treibt Solarboom in Italien mit 85 MW neuen Projekten voran
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.077 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
MOSOLF PV Vatry (©MOSOLF Gruppe).jpg

So wird die Parkplatzüberdachnung aussehen © MOSOLF Gruppe