Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell der Marktgemeinde Vösendorf

15.09.2014

Die Klima- und Energie-Modellregion Vösendorf bietet erstmals ein Bürgerbeteiligungsmodell für die Errichtung und den Betrieb zweier hotovoltaikanlagen an.

© Marktgemeinde Vösendorf
© Marktgemeinde Vösendorf
Die 2013 errichtete Photovoltaikanlage am Dach der Rot-Kreuz Station und eine neu zu errichtende Anlage auf dem Dach des Betriebsgebäudes der Kläranlage sind Teile des Beteiligungsmodells.
Die GemeindebürgerInnen haben damit die Möglichkeit, auch ohne ein eigenes Dach und mit geringeren Mitteln in Sonnenenergie zu investieren!
Die Beteiligung wird gemeinsam mit der Raiffeisen Regionalbank Mödling als Partner umgesetzt. Das Sonnensparbuch wird mit 2% verzinst und hat 6 Jahre Laufzeit. Die Beteiligungshöhe beträgt zwischen 200 und 2000 Euro und kann individuell gewählt werden.
Die Zeichnungsfrist läuft noch bis 19.September, wobei mit nach den ersten vier Tagen schon mehr als zwei Drittel des Volumens vergeben wurde. Nachdem die Marktgemeinde Vösendorf parallel an der Vorbereitung einer weiteren größeren PV-Anlage (vorauss. über 200 kWp) arbeitet, gibt es für alle, die jetzt nicht mehr zum Zug kommen, eine Interessentenliste für zukünftige Beteiligungsprojekte.
Details auch online unter
www.voesendorf.gv.at
  • Drucken
  • Empfehlen
15.09.2014 | Gastautor*In: RB
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sonnen–Kraftwerk Villach mit Beteiligung der Bürger

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Solardach aus einem Guss

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solargik treibt Solarboom in Italien mit 85 MW neuen Projekten voran
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.076 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Marktgemeinde Vösendorf

© Marktgemeinde Vösendorf