Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Philipp Römers wird neuer Designchef bei Polestar

22.08.2024

Philipp Römers verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Automobildesign.

© Polestar / Polestar 3
© Polestar / Polestar 3
Göteborg, Schweden - Philipp Römers verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Automobildesign. Er wechselt von der AUDI AG zu Polestar, wo er verschiedene Positionen innehatte, darunter die des Leiters für Exterior Design. Zuvor war er leitender Designer bei der Volkswagen AG.
Philipp Römers folgt auf Maximilian Missoni, der sich nach sechs Jahren bei Polestar und insgesamt 12 Jahren in Schweden entschieden hat, eine neue Rolle außerhalb von Polestar anzutreten.
Philipp Römers: „Polestar ist das Vorbild für ein designorientiertes Automobilunternehmen. Es ist eine große Ehre, die Verantwortung für die Designabteilung zu übernehmen. Ich freue mich darauf, mit diesem kreativen Team zusammenzuarbeiten, um die nächste Generation von Polestar Fahrzeugen zu entwerfen.“
Thomas Ingenlath: „Ich danke Max für seine Leistung als Leader und enger Partner während der Gründung von Polestar als Europas einziger reiner Elektroautomarke. Max hat innovative Designstandards geschaffen, die Ästhetik, Luxus und Performance auf eine Weise vereinen, die Polestar als Marke prägen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig freue ich mich, Philipp Römers bei Polestar willkommen zu heißen. Philipps moderne Herangehensweise an das Automobildesign und seine Erfahrung aus dem Luxus- und Leistungssegment werden uns bei der Weiterentwicklung unserer Modellpalette unterstützen.“
  • Drucken
  • Empfehlen
22.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

O.K. Energie Haus gewinnt den Generali SME EnterPRIZE in der Kategorie "Nachhaltige Produkte"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grow to the Next Height: Innovative Start-ups erhalten exklusive Chance auf der Fachmesse VertiFarm

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Polestar / Polestar 3

© Polestar / Polestar 3