Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Peking: 30 Prozent der Pekinger wollen ein Elektroauto kaufen

17.04.2016

Das Elektroauto ist immer mehr und mehr im Kommen

© Geely / Geely  & Xin Da Yang Bring haben gemeinsam den D2 Mini Electric entwickelt
© Geely / Geely & Xin Da Yang Bring haben gemeinsam den D2 Mini Electric entwickelt
Peking- Damit der Elektroautomarkt angekurbelt wird, gibt es Steuervorteile und andere Vergünstigungen, die von der Stadtregierung im Vorjahr eingeführt wurden. Auch das Netz an Ladestationen wird massiv erweitert: Mit Ende 2015 gab es schon 21000 Ladestationen für Elektroautos in der Stadt. Der Ausbau wird zügig fortgesetzt- auch in Kombination mit Photovoltaik. So befindet sich Chinas größte Solar-Ladestation mit rund 50 Ladestationen ebenfalls in Peking.
Dass das Sinn macht, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die heuer durchgeführt wurde: Mehr als 30 Prozent der Befragten möchten ein Elektroauto kaufen.
Die Umfrage wurde in einer Kooperation der Statistikbehörde der Stadt mit dem Nationalen Statistikamt durchgeführt, für das fast 3000 Personen befragt worden. Das Ergebnis: 30,2 Prozent möchten ein Elektroauto, 2,8 Prozent haben schon eines, 76 Prozent würden eines mieten. Mehr als 90 Prozent meinen, dass E-Autos perfekt für kürzere Fahrten im städtischen Bereich geeignet sind. 52,4 Prozent der Befragten sind bereits mit E-Bus oder Taxis gefahren. 18 Prozent mit privaten Elektroautos.
Mehr als die Hälfte sehen E-Fahrzeuge äußerst positiv, weil Emissionen reduziert werden und weil sie eine positive Auswirkung auf die Umwelt haben können. Mehr als ein Drittel meint, dass die niedrigen Wartungskosten sehr gut sind. Wie in anderen Ländern ist jedoch immer noch die Reichweite einer der Faktoren, warum derzeit noch kein E-Fahrzeug gekauft wurde.
China führte übrigens im Vorjahr die weltweite Elektroautostatistik mit rund 100.000 neu zugelassenen E-Autos an.
  • Drucken
  • Empfehlen
17.04.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NEU: Zukunftsforscher Lars Thomsen in Salzburg

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

2 „regionale Liter„ auf 100 km

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Geely / Geely  & Xin Da Yang Bring haben gemeinsam den D2 Mini Electric entwickelt

© Geely / Geely & Xin Da Yang Bring haben gemeinsam den D2 Mini Electric entwickelt