Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Ostumfahrung: Mit rebellischem Gemüse Baustelle blockiert­­­­­

01.05.2025

Zahlreiche Menschen pflanzen angesichts Baustart den Baumaschinen Gemüsesetzlinge in den Weg. Von Fischa-Au bis Lobau fordern sie den Stopp von Straßenprojekten.

54485523207 dfa8a6624d k.jpg
Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!
Wiener Neustadt - Indem sie ein Meer aus Kohlrabi und Mangold den Baumaschinen in den Weg pflanzten, protestierten  gestern am frühen Morgen rund 70 Anwohnende und Klimaschützende gegen den Baustart der "Ostumfahrung". Ihre Forderung:  Der sofortige Stopp des umstrittenen Straßenprojektes. Rückendeckung bekommen sie aus der Wissenschaft, unter anderem von Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien. Für die “Ostumfahrung” liesen ÖVP/FPÖ  Teile des Naturschutzgebietes roden, das Protestcamp mehrmals räumen sowie Landwirte zwangsenteignen. 


Hannah Gruber von "System Change" kritisiert scharf: “Mit unserem Widerstand zeigen wir, was in der fruchtbarsten Erde Österreichs eigentlich wachsen sollte: Sellerie, Mangold und Kohlrabi für die lokale Bevölkerung! Von der Lobau-Autobahn bis zur "Ostumfahrung", diese Betonpolitik hat keine Zukunft!" 

"Auf Beton wächst kein Salat!"

Für die "Ostumfahrung" wurden acht Grundbesitzer zwangsenteignet.  Einer von ihnen ist der Bio-Landwirt Hans Gribitz. Er sagt: "Ich trauere um meinen Acker."  Seit Generationen sei das Land im Familienbesitz gewesen. Der Landwirt ist wütend: "Hier zerstören ÖVP und FPÖ unwiederbringlich beste Äcker, die selbst in Krisenzeiten sicheren Ertrag bringen. Dabei wird es immer wichtiger, die Bevölkerung regional versorgen zu können. Auf Beton wächst kein Salat, Herr Bgm. Schneeberger!"

Die "Betonhauptstadt" Wiener Neustadt

Studie belegt: Wiener Neustadt zählt schon jetzt zu den versiegelsten Städten Österreichs. Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien, kritisiert den Flächenfraß: „Nur diese eine “Ostumfahrung” noch... und diese Schnellstraße... Fällt Euch was auf? Das wird nie aufhören, außer wir hören jetzt damit auf.” Der Wissenschaftler warnt vor den Folgen: “Die Flutkatastrophe im September 2024 war nur der Vorgeschmack auf die Hochwasser der Zukunft, besonders wenn wir weiter Böden vernichten!”
54485742617 402ce51f32 k.jpg
Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!
54486549389 e1a807acac k.jpg
Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!
54486798801 476d550a16 k.jpg
Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!
54487133920 3a57d09446 k.jpg
Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!
  • Drucken
  • Empfehlen
01.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E-Laden im Überholmodus: Ein noch dichteres Schnellladenetz für Österreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Jahr E-Lkw-Projekt in Siebenlehn mit guter Erfahrung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Elektro-Fahrräder: Das meist verkaufte Elektrofahrzeug in Österreich
  • Gamechanger für die E-Mobilität: Neuer Hochvolt-Ladeleitungssatz macht Laden mit bis zu 1 Megawatt möglich
  • Schweiz: E-Roller der Post als virtuelles Kraftwerk
  • CO₂-Emissionen von Pkw: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur zusätzlichen Flexibilität für Automobilhersteller
  • Elektromobilität in Österreich:  Aktuelle Zahlen  zeigen ein  klares Zeichen! 
  • ADS-TEC Energy expandiert nach Österreich
  • Drei Viertel aller Fahrzeuge im Südwesten Deutschlands parken auf privaten Flächen
  • Europäische Kommission schickt fast 36.000 junge Menschen auf eine Reise durch Europa
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Marokko baut Hochgeschwindigkeitszugstrecken
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.152 Artikel | Seite 3 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
54485523207 dfa8a6624d k.jpg

Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!

54485742617 402ce51f32 k.jpg

Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!

54486549389 e1a807acac k.jpg

Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!

54486798801 476d550a16 k.jpg

Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!

54487133920 3a57d09446 k.jpg

Gemüseblockade © System Change, not Climate Change!