Orgelbauwerkstätte startet mit viel Energie durch um kaum Energie zu verbrauchen
Im Rahmen der internationalen Passivhaustage konnten sich viele Interessierte vergewissern: wer in Idee, Planung und Umsetzung gezielt Energie einsetzt, spart sich Energie beim Heizen.
Die mit allen Passivhauskomponenten ausgestattete neue Orgelbauwerkstätte in Bad Wimsbach–Neydharting setzt durch 80%ige Energieersparnis ein Zeichen für zukunftsorientiertes Umweltbewusstsein auch im Gewerbe.
Die mit allen Passivhauskomponenten ausgestattete neue Orgelbauwerkstätte in Bad Wimsbach–Neydharting setzt durch 80%ige Energieersparnis ein Zeichen für zukunftsorientiertes Umweltbewusstsein auch im Gewerbe.
Konstantes Raumklima wesentliches Argument für Passivhaus
Der Bauherr Orgelbaumeister Andreas Kaltenbrunner: „Energie sparen ist für uns die eine wichtige Komponente, die Zweite ist das konstante Raumklima, welches besonders im Instrumentenbau sehr wichtig ist. Für uns stand daher sehr früh fest: diese Werkstatt soll ein Passivhaus werden!
Durch die professionelle, kompetente und sehr konsequente Planung und Bauleitung der von uns beauftragten Architektin Dipl. Ing. Veronika Pointner–Waldl, m3–architektur, konnten wir dieses Projekt in sehr kurzer Bauzeit verwirklichen.
Mit den von ihr geplanten architektonischen Besonderheiten hat sie unserem Wunsch Rechnung getragen: Ein besonderes Ambiente für diverse Veranstaltungen zu schaffen, um aus unserer Orgelbauwerkstätte eine „lebendige Werkstätte„ zu machen„.
Mitte Jänner 2005 sind offizielle Eröffnungstage geplant.
Weitere Informationen:
Orgelbau Kaltenbrunner, Au 50, A– 4654 Bad Wimsbach
[kaltenbrunner@orgelbau.at]
Durch die professionelle, kompetente und sehr konsequente Planung und Bauleitung der von uns beauftragten Architektin Dipl. Ing. Veronika Pointner–Waldl, m3–architektur, konnten wir dieses Projekt in sehr kurzer Bauzeit verwirklichen.
Mit den von ihr geplanten architektonischen Besonderheiten hat sie unserem Wunsch Rechnung getragen: Ein besonderes Ambiente für diverse Veranstaltungen zu schaffen, um aus unserer Orgelbauwerkstätte eine „lebendige Werkstätte„ zu machen„.
Mitte Jänner 2005 sind offizielle Eröffnungstage geplant.
Weitere Informationen:
Orgelbau Kaltenbrunner, Au 50, A– 4654 Bad Wimsbach
[kaltenbrunner@orgelbau.at]