Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Opel/GM erprobt Brennstoffzellenautos im Alltag

09.07.2003

Opel Austria fordert stärkere Förderung dieser Zukunftstechnologie in Österreich

Opel und der Mutterkonzern General Motors haben in Berlin ihre weit reichenden Fortschritte bei der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen vorgestellt. Praxistests auföffentlichen Straßen mit dem Konzeptfahrzeug HydroGen3 sind nun der nächste entscheidende Schritt zur Großserienreife von abgasfreien Brennstoffzellen–Automobilen mit Wasserstoff–Antrieb. "Mit Investitionen von über 1 Milliarde US–Dollar haben GM und Opel in den vergangenen Jahren die Grundlage dafür geschaffen, dass wir ab dem Jahr 2010 Brennstoffzellenautos haben werden, die reif sind für die Großserienproduktion", sagte Klaudia Martini, Mitglied des Vorstands der Adam Opel AG anlässlich der Veranstaltung "Automobile Zukunft – Brennstoffzellenautos von Opel und GM" in Berlin.
Achtung! Dies ist nur ein Kurztext, den Volltext und Bilder finden Sie unter: http://www.opel–mediainfo.at/opel–media/direct?200307090001.txt
Rückfragehinweis: Josef UlrichÖffentlichkeitsarbeit Opel Austria Vertrieb Tel.: 01/288 77–325
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0117 2003–07–09/12:05

Verwandte Artikel

  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
09.07.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

VCÖ–Bahntest: Grazer Hauptbahnhof ist schönster Bahnhof Österreichs

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

VCÖ: Täglich fallen in Österreich mehr als 100 Hasen dem Straßenverkehr zum Opfer!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • Wien – Hamburg um 29 Euro – mit dem Zug
  • VCÖ kritisiert fehlende Maßnahmen gegen Ozonbelastung
  • Umweltdachverband: Mit 160 km/h noch schneller weg von Kyoto!
  • VCÖ–Bahntest: Grazer Hauptbahnhof ist schönster Bahnhof Österreichs
  • Opel/GM erprobt Brennstoffzellenautos im Alltag
  • VCÖ: Täglich fallen in Österreich mehr als 100 Hasen dem Straßenverkehr zum Opfer!
  • VCÖ und WWF: Verkehrslärm schränkt Lebensraum und Singverhalten der Vögel ein!
  • TWIKE
  • Batteriewechselstation für Elektrotransporter in Bratislava eröffnet
  • Klimaschutzministerium begrüßt stabile Ticketpreise der ÖBB
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1118
  • 1119
  • 1120(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.200 Artikel | Seite 1.120 von 1.120

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at