Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“

11.06.2025

Datum: 18.06.2025, 18:3 mit em. o. Univ. Prof. DI Dr. techn. Hermann Knoflacher und Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Getzner (Co-Autor vom Umweltbericht S 1)

Lobau Autobahn 2.jpg
Im Parlament wurden die Regierungsparteien mit einem Entschließungsantrag dazu aufgefordert, die noch nicht genehmigten Neubauprojekte der ASFINAG auf ihre Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und volkswirtschaftliche Impulssetzung zu überprüfen. Für das BMK wurde der Umweltbericht S1 erstellt. Damit wurde die Streichung der S1-Spange aus dem Bundesstraßengesetz empfohlen.


Wie die Geschichte zeigt, sind solche Streichungen durchaus schon vorgekommen. Welche Meinung haben Vertreter der Wissenschaft zu diesem Vorhaben? Wo könnten die Kosten liegen, und was kosten mögliche Alternativen? Können die Infrastrukturprojekte trotz Budget-Loch umgesetzt werden?


Umwelt Management Austria lädt zum online Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“ am 18.06.2025 ab 18:30 Uhr ein. Anmeldungen sind hier direkt möglich.

Haben auch Sie interessante Veranstaltungen? Dann können Sie diese hier direkt und kostenlos bewerben.
  • Drucken
  • Empfehlen
11.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • Eine Ladung: 1.205 Kilometer - Kein Problem
  • Europas erster vollelektrischer Volvo-Großradlader im Münchner Tunnelbau im Einsatz
  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.182 Artikel | Seite 1 von 1.119

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Lobau Autobahn 2.jpg

© Photo: Rettet-die-Lobau, Hertenberger