Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe(current)2
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. offene Briefe

Offener Brief von Wissenschaftlern: Wasserstoffautos gefährden die grüne Glaubwürdigkeit der Olympischen Spiele in Paris

15.07.2024

Toyota nutzt die Olympischen Spiele in Paris, um Wasserstoffautos, -busse und andere Wasserstofffahrzeuge als Lösung für den Klimawandel zu bewerben. Dies ist wissenschaftlich gesehen nicht mit dem Ziel der Netto-Null vereinbar.

© Toyota - Mirai
© Toyota - Mirai
Einer der Gründe dafür ist, dass Fahrzeuge mit grünem Wasserstoffantrieb für die gleiche Leistung dreimal mehr Strom benötigen als batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Sie benötigen daher dreimal mehr Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Elektrizität und erzeugen dreimal höhere CO2-Emissionen (Well-to-Wheel) .
Rund 120 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Techniker und Technikerinnen aus der ganzen Welt haben einen offenen Brief an den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, den Präsidenten der Olympischen Spiele 2024 in Paris und den Verkehrsdirektor von Paris 2024 geschickt.
Sie sind der Meinung, dass Toyotas Werbung für Wasserstofffahrzeuge den internationalen Bemühungen zur Dekarbonisierung des Verkehrswesens höchst abträglich ist, da Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt, die die Olympischen Spiele verfolgen, dadurch falschen und irreführenden Informationen ausgesetzt sein werden. In der Industrie und der Wissenschaft ist es mittlerweile international anerkannt, dass die Elektrifizierung von Fahrzeugen die wirksamste Maßnahme zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist.
LINK zum offenen Brief (PDF in Englisch)
  • Drucken
  • Empfehlen
15.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Offener Brief des Vereins Grüngürtel statt Westspange an den oö. Landesrat Steinkellner

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Greenpeace schlägt Alarm: Angriff auf EU-Waldschutzgesetz geplant!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 12. Juli 2025, 66.596 Artikel Online

Weitere Themen

  • Öl- und Gaskessel im Keller
  • Offener Brief des Vereins Grüngürtel statt Westspange an den oö. Landesrat Steinkellner
  • Offener Brief von Wissenschaftlern: Wasserstoffautos gefährden die grüne Glaubwürdigkeit der Olympischen Spiele in Paris
  • Greenpeace schlägt Alarm: Angriff auf EU-Waldschutzgesetz geplant!
  • Offener Brief an die Landeshauptleute in Österreich zum Renaturierungsgesetz
  • Offener Brief der Scientists for Future Kärnten an Landeshauptmann Peter Kaiser
  • Offener Brief an den Verein oecolution und dessen finanzierende Organisationen Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung
  • Offener Brief an die deutsche Bundesregierung: Praxisorientierte Forschung zur Elektromobilität weiterführen!
  • Brief zu einem Kommentar von Heini Staudinger
  • Atomkraft: Mit Macrons Plänen in die Zukunft?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
522 Artikel | Seite 3 von 53

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Toyota - Mirai

© Toyota - Mirai