Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe(current)2
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. offene Briefe

Offener Brief von 330 Wissenschaftler:innen für zielorientierte Innovationen im nächsten Regierungsprogramm

17.01.2025

Klima- und Umweltpolitik als wesentlicher Bereich zur Vermeidung künftiger Kosten!

Brief.jpg.jpg
© IO-Images auf pixabay
In einem offenen Brief rufen 330 Wissenschaftler:innen dazu auf, Klima- und Umweltpolitik als integralen Bestandteil der Standortpolitik zu
verstehen und konsequent weiterzuentwickeln. Dadurch  werden  heute die Voraussetzungen für 
einen zukunftsorientierten und innovativen Wirtschaftsstandort geschaffen, als   Grundlage für ein wirtschaftlich erfolgreiches Österreich, das zukünftige 
Schadenskosten  durch  Klimawirkungen in enormer Höhe vermeidet.
 GESAMTER OFFENER BRIEF 

Verwandte Artikel

  • EU: Klimawandel betrifft uns alle – und die Mehrheit will handeln!
  • Europa sendet Signal von oben: Neuer Satellit macht Wettervorhersage präziser denn je
  • Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Hitze-Check: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
17.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

PV Austria: OFFENER BRIEF an die Regierungsverhandler*innen von FPÖ und ÖVP

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Expert:innen appellieren für innovative Biodiversitätspolitik

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 11. Juli 2025, 66.589 Artikel Online

Weitere Themen

  • Offener Brief: 100 Tage Biodiversität - Versprechen und Versäumnisse
  • EU-Klimaziel: CO2-Zertifikate sind Papier nicht wert, auf dem sie stehen
  • Weltweiter Aufruf an Regierungen, sich bei UN-Ozeankonferenz auf Ende der Offshore-Suche nach Öl- und Gasvorkommen zu einigen
  • Verbrenner Aus: Offener Brief von mehr als 550 Ärztinnen und Ärzten an Ursula von der Leyen
  • Offener Brief an ELON MUSK
  • Retrofitting noch einmal anders gedacht
  • Offener Brief an Jens Spahn, MdB zum Thema Atomkraft
  • Offener Brief: Unsicherheit in der Klimaförderung – Eine Bedrohung für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Klimaziele
  • PV Austria: OFFENER BRIEF an die Regierungsverhandler*innen von FPÖ und ÖVP
  • Offener Brief von 330 Wissenschaftler:innen für zielorientierte Innovationen im nächsten Regierungsprogramm
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
522 Artikel | Seite 1 von 53

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Brief.jpg.jpg

© IO-Images auf pixabay