Offener Brief von 330 Wissenschaftler:innen für zielorientierte Innovationen im nächsten Regierungsprogramm
In einem offenen Brief rufen 330 Wissenschaftler:innen dazu auf, Klima- und Umweltpolitik als integralen Bestandteil der Standortpolitik zu
verstehen und konsequent weiterzuentwickeln. Dadurch werden heute die Voraussetzungen für
einen zukunftsorientierten und innovativen Wirtschaftsstandort geschaffen, als Grundlage für ein wirtschaftlich erfolgreiches Österreich, das zukünftige
Schadenskosten durch Klimawirkungen in enormer Höhe vermeidet.
GESAMTER OFFENER BRIEF
verstehen und konsequent weiterzuentwickeln. Dadurch werden heute die Voraussetzungen für
einen zukunftsorientierten und innovativen Wirtschaftsstandort geschaffen, als Grundlage für ein wirtschaftlich erfolgreiches Österreich, das zukünftige
Schadenskosten durch Klimawirkungen in enormer Höhe vermeidet.
GESAMTER OFFENER BRIEF
Verwandte Artikel
- EU: Klimawandel betrifft uns alle – und die Mehrheit will handeln!
- Europa sendet Signal von oben: Neuer Satellit macht Wettervorhersage präziser denn je
- Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
- Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
- Hitze-Check: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA