Offener Brief von 330 Wissenschaftler:innen für zielorientierte Innovationen im nächsten Regierungsprogramm
In einem offenen Brief rufen 330 Wissenschaftler:innen dazu auf, Klima- und Umweltpolitik als integralen Bestandteil der Standortpolitik zu
verstehen und konsequent weiterzuentwickeln. Dadurch werden heute die Voraussetzungen für
einen zukunftsorientierten und innovativen Wirtschaftsstandort geschaffen, als Grundlage für ein wirtschaftlich erfolgreiches Österreich, das zukünftige
Schadenskosten durch Klimawirkungen in enormer Höhe vermeidet.
GESAMTER OFFENER BRIEF
verstehen und konsequent weiterzuentwickeln. Dadurch werden heute die Voraussetzungen für
einen zukunftsorientierten und innovativen Wirtschaftsstandort geschaffen, als Grundlage für ein wirtschaftlich erfolgreiches Österreich, das zukünftige
Schadenskosten durch Klimawirkungen in enormer Höhe vermeidet.
GESAMTER OFFENER BRIEF
Verwandte Artikel
- Klimaschutz im Fokus: Minister Totschnig kündigt nationales Klimagesetz an
- Erstes Klimagesetz Österreichs wird heute beschlossen
- WKO-Wahl entscheidend für die Zukunft Österreichs
- UN-Klimachef drängt Staaten zur Einreichung neuer Klimapläne
- Klimabildung in Wien beim Klima-Campus: Wissen und Mitmachen für eine nachhaltige Zukunft
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA