Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Österreichisches Start–up bietet innovative Standardlösung für Photovoltaikfassaden

21.08.2023

mo energy systems aus Vorarlberg hat Europas erstes „Plug–and–Play“–PV–Fassadensystem entwickelt. Es kann im Bestand und im Neubau eingesetzt werden

© mo energy systems GmbH /  Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle
© mo energy systems GmbH / Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle
Lochau – mo energy systems aus Lochau (Vorarlberg/Österreich) ist Anbieter des europaweit ersten Standardsystems für PV–Fassadenmodule für Bestand und Neubau auf dem Markt. Die innovative „Plug–and–Play“–Lösung des Unternehmens macht eine einfache, sichere und schnelle Montage möglich. Eingesetzt werden kann das System auf Holz‑, Ziegel– oder Betonfassaden, sowohl im Wohnbau als auch für Industrie– und Bürogebäude. Die Gründer Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle wollen heuer rund 200 Systeme umsetzen, für 2025 planen sie 7.000 Fassadensysteme.
„Nachhaltig, modular und komplett: Wir schaffen mit einer standardisierten Lösung die Grundlage für den raschen und großflächigen Photovoltaik–Ausbau an Fassaden“, sagt Alexander Moosbrugger, Gründer und CEO von mo energy systems, einer Firma, die 2022 gegründet wurde. „Bisher war jede Anlage ein Unikat, unsere ‚Plug–and–Play‘–Komplettlösung erlaubt eine einfache, sichere und schnelle Montage, Installation und Inbetriebnahme. Wir leisten mit unseren klimapositiven Produkten einen Beitrag zur Energiewende“, so Co–Gründer Manuel Hehle.
Bei den Glasmodulen und Komponenten setzen Moosbrugger und Hehle auf Qualitätsprodukte aus Europa. „Nachhaltige Energiezukunft bedeutet auch Unabhängigkeit, höhere Versorgungssicherheit und kürzere Logistik. Die hochwertigen Module liefern mindestens 30 Jahre verlässlich Sonnenstrom“, ist Moosbrugger überzeugt.
Durch die senkrechte Montage an Holz‑, Ziegel– oder Betonwänden sorgt die PV–Anlage auch in Wintermonaten für maximalen Energieertrag. Das skalierbare System eignet sich für Industrie– und Bürogebäude mit großen Fassadenflächen genauso wie für Einfamilienhäuser oder Wohnanlagen. „Das Marktpotenzial ist enorm. Laut Potenzialanalyse des Fraunhofer Instituts von 2020 lassen sich alleine in Deutschland 2.200 Quadratkilometer Bestandfassaden nutzen. Wollen wir die Pariser Klimaziele schaffen und eine klimaneutrale Gesellschaft gestalten, müssen wir so viele Bestandgebäude wie möglich zu Sonnenkraftwerken aufrüsten und PV–Fassaden bei Neubauten von Anfang an einplanen“, erklärt Hehle.
Individualisierbares Standardsystem
Die PV–Fassaden werden perspektivisch in drei Standardformaten angeboten. „Unser System lässt sich flexibel an unterschiedliche architektonische Anforderungen anpassen, als optisches Stilelement nutzen und bietet zudem Witterungsschutz“, sagt Moosbrugger. mo energy systems richtet sich mit dem innovativen Produkt an Handwerksbetriebe, Bauträger und Architekturbüros. „Wir wollen ein breites Partnernetzwerk im DACH–Raum etablieren und sind derzeit auf der Suche nach interessierten Partner– und Referenzprojekten – vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage“, sagt Hehle.
Infos: www.mo–energy–systems.at
  • Drucken
  • Empfehlen
21.08.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Solarbetriebene Bewässerung: Gamechanger für Kleinbauernhöfe in Afrika südlich der Sahara

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • Eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland in  Betrieb
  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs
  • Mit der Kraft der Sonne: Neue PV-Anlage in Markgrafneusiedl ist in Betrieb 
  • Photovoltaik-Flächencheck: Trotz PV-Zonierungen können Projekte nicht umgesetzt werden
  • Innovative Nutzung von Satellitenschüsseln zur Solarstromerzeugung
  • Solare Energiewunder überall
  • Arnold Schwarzenegger: „Hört auf zu jammern – fangt an zu handeln!“
  • Eigenheimbesitzer:innen aufgepasst: Batteriespeicher Thema beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.063 Artikel | Seite 1 von 507

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© mo energy systems GmbH /  Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle

© mo energy systems GmbH / Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle