Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Österreichische Solarpreise wurden in Mureck verliehen

11.10.2010

Bereits zum 16. Mal zeichnete EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus

ja © Martin Litschauer
ja © Martin Litschauer
Mureck– Am Samstag, den 9.10.2010, wurden die Mitglieder von EUROSOLAR Austria gemeinsam mit den Preisträgern und Preisträgerinnen von Bürgermeister Galler im Im Kultursaal zur Verleihung der Österreichischen Solarpreise 2010 empfangen. Nach der Begrüßung der Festgäste durch den Präsidenten von EUROSOLAR Austria, RA Dr. Hans Otto Schmidt, und den steirischen Landesrat Ing. Manfred Wegscheider fand die Preisverleihung statt. Die Preisträger zeigten, welche Einsatzbereitschaft vorhanden ist, um die Energiewende, von fossiler Energie zu 100% Erneuerbarer Energie umzusetzen. Nun wartet man, dass auch die Politik ihren Beitrag leistet und vor allem beim Ökostromgesetz entsprechend gute Rahmenbedingungen, ähnliche jener wie in Deutschland, im EEG, schafft.

Die Solarpreise wurden in folgenden Kategorien verliehen:

Kategorie 1: Preis für Städte und Gemeinden oder Stadtwerke
SEBA Mureck GmbH & Co KG – Mureck / Stmk
„Sonnenstrom für alle Murecker„ 1 Megawatt Solarstrom–Bürgerbeteiligung
Marktgemeinde Strem / Burgenland
Energieautarke 1.000 Seelen Gemeinde
Kategorie 2: Preis für industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen
PVT–Austria – Neudorf bei Staatz / NÖ
Photovoltaik statt Atomkraftwerk
Kategorie 3: Preis für Eigentümer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien
PIU–PRINTEX – Wien
Zielvorgabe: 500 Watt pro Mitarbeiter
BEB Bioenergie AG
Bioenergieanlagen mit Bürgerbeteiligung
Kategorie 4: Preis für Lokale oder regionale Vereine als Förderer von Projekten
Burgenländische Landesregierung
Burgenland als internationales Energiewende–Vorbild
Gemeindeabfallwirtschaftsverband Horn – Horn / NÖ
Ziel: Energieautarker Abfallverband
Kategorie 6: Preis für Medien
Mag Klaus Faißner freier Journalist – Wien
Weg von Erdöl und Erdgas –"Journalisten als Wachhunde der Bürger"
DI (FH) Silvia Fischer – Ollersbach / NÖ
Energiewende–Vernetzung im Internet www.biologisch.at
Kategorie 8: Preis für Bildung und Ausbildung
HR Dir. Dr. Bertram Zottl – Baden / NÖ Photovoltaik für alle Schulen
Kategorie 9: Sonderpreis für besonderes persönliches Engagement für Erneuerbare Energien
BIM Ing. Josef Witke – Wien
Elektroinnung nun aktiver in Richtung "Photovoltaik" und Versorgungssicherheit
Quelle: EUROSOLAR Austria

Verwandte Artikel

  • Termin–Tipp: Österreichische Solarpreis–Verleihung am Sa, 29. September 2018
  • Europe: Renewable energy is growing, coal–fired electricity production remaining constant
  • Verleihung des Europäischen Solarpreises 2015 in Prag
  • Solarpreis 2015: Green Village, ein Energiedorf zum Angreifen
  • Österreichische Solarpreise 2015: "Packen wir die Energiewende beim Schopf"
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
11.10.2010 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

3 Jahre "Klimabündnis Wienerwald" im Biosphärenpark

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zwetschgenkern–Heizung gewinnt tschechischen ENERGY GLOBE Award

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
ja © Martin Litschauer

ja © Martin Litschauer

ja © Eurosolar Austria

ja © Eurosolar Austria