Österreichische Solarpreise 2012 in Kötschach–Mauthen verliehen
Kötschach–Mauthen– In Kötschach–Mauthen in Kärnten fand am Samstag, den 20. Oktober 2012, die Verleihung der Österreichischen Solarpreise 2012 statt. Die Preisträger zeigen vorbildlich, welche Einsatzbereitschaft vorhanden ist, um die Energiewende zu 100% Erneuerbarer Energie rasch umzusetzen. Es herrschte am Samstag, 20. Oktober 2012, ein herbstliches Bilderbuch–Wetter in Kötschach–Mauthen und so eindrucksvoll ging auch die Solarpreis– Veranstaltung mit über hundert Teilnehmern über die Bühne.
Die Sängerrunde Würmlach eröffnete auf kärntnerisch musikalisch diesen Nachmittag in der Kulturhalle. Mag. Dr. Bertram Zottl war der Koordinator bei EUROSOLAR, MR.DI Wolfgang Hein moderierte die gelungene Veranstaltung.
Vor Ort organisierten Sabrina Barthel und Ruth Klauss.
Die EUROSOLAR–Preisträger und die Anerkennungspreise
1) Städte und Gemeinden oder Stadtwerke
EUROSOLAR–Preisträger:
Verein "energie:autark Kötschach–Mauthen"
Energieautarke Gemeinde
Kontakt: Sabrina Barthel
Rathaus 390
A–9640 Kötschach–Mauthen /Kärnten
Tel.: 04715/8513–36, Fax: 04715/8513–30
info@energie–autark.at
http://www.energie–autark.at
Anerkennungspreis
Feistritzwerke STEWEAG GmbH
Gleisdorfer Energieatlas
Gartengasse 36,
A–8200 Gleisdorf/Steiermark:
Tel.: +43 (3112) 2653–0
Kontakt: Dir. Ing. Walter Schiefer
Mobil–Tel.0664 4034515 w.schiefer@feistritzwerke.at
http://www.feistritzwerke.at /
2) Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe / Unternehmen;
EUROSOLAR–Preisträger:
Ein Rekord: 750 Watt Photovoltaik pro Mitarbeiter und Mitarbeiterin
TELE Haase Steuergeräte Ges.m.b.H.
Vorarlberger Allee 38
A–1230 Wien
Kontakt: Christoph Haase
Telefon: 01/61474514, Fax: 01/6147491514
E–Mail: isabella.petrasek@tele–haase.at http://www.tele–online.com
EUROSOLAR–Preisträger:
Alte Wasserkraftwerke werden revitalisiert
AEE Kötschach–Mauthen
http://www.aae.at
Kontakt: Ruth Klauss ru.klauss@aae.at Tel. 0)4715 222 – 102
Anerkennungspreise:
Ein Zusammenschluss vonLandwirten für eine rasche Energiewende
Mostviertler Energie GmbH
Geschäftsadresse: Sträussl 39,
A–4441 Haidershofen/Niederösterreich
http://www.mostviertelenergie.at/ueberuns.html
HÖRMANN Interstall GmbH.
Bahnhofstraße 17
A–3352 St. Peter/Au.
austria@hoermann–info.com
Tel..+43(0)/74 77 /421 18–0
austria@hoermann–info.com
www.hoermann–info.at
UBIMET GmbH.
Dresdner Straße 82,
A–1200 Wien
Tel.01/9971004
Projekt ProMoSol
www.ubimet.com
SOLARFOCUS GmbH
Pelletskessel kombiniert mit Solarthermie
Werkstrasse 1
A–4451 St.Ulrich/Steyr/Oberösterreich
Telefon: +43 (0) 7252 / 50002–0
http://www.solarfocus.at
3) Lokale oder regionale Vereine als Förderer von Projekten
für Erneuerbare Energien;
EUROSOLAR–Preisträger:
Photovoltaik–Frauengruppe Purgstall an der Erlauf
Sprecherin: Maria Jungwirth
A–3251 Purgstall an der Erlauf, Eisenring 6
Tel. 07489/2953 j.m.jungwirth @aon.at
http://www.purgstall–erlauf.gv.at
Anerkennungspreise:
Vulkanland
LAbg. Ing. Josef Ober
http://www.eigenenergie.josefober.at
Mobil–Tel. 0664 11 08 260
Windpark Lichtenegg in der Buckligen Welt
Bürgerbeteiligung
LAbg.: Bgm. Ing. Franz Rennhofer
http://www.lichtenegg.gv.at
Pfarre Dechantskirchen
Das Solarprogramm einer Dorfpfarre
Pfarrer Mag, Wolfgang Fank
A–8241 Dechantskirchen/Steiermark
Tel. 03339/22410
Mobil–Tel. 0676 / 87 42 60
www.pfarre–dechantskirchen.at
Energieagentur der Regionen
Bürgerbeteiligungsmodelle
Aignerstraße 1
A–3830 Waidhofen an der Thaya
Kontakt: Mag. Renate Brandner–Weiß
Mobil–Tel. 0664/43 65 393,
www.energieagentur.co.at
energieagentur@wvnet.at
4) Solares Bauen;
EUROSOLAR–Preisträger:
Energieautarkes Hoteldorf
Vila Vita Pannonia
Storchengasse1
A–7152 Pamhagen/Burgenland
Kontakt: KomR. GD. Bert Jandl
Tel. 02175/21 80.0
Anerkennungspreis:
Familie Grössinger
Praktische Umsetzung eines Energieautarkieprozesses
am eigenen „Michaelhof„
Lottersberg 6
A–3122 Gansbach/NÖ
http://www.groessinger.com
Kontakt. DI. Michael Grössinger
Tel. 0)2752–83010
5) Medien;
Ehrenurkunde:
Mag. Christine Berndl (31.7.1950– 18.5.2012)
Posthum
Christine Berndl ist plötzlich verstorben. Sie war eine der unermüdlichsten Energiewende–Netzwerkerinnen und überzeugte Anhängerin der Erneuerbaren Energien, besonders der Photovoltaik (mit PV–Eigenanlagen) und Windkraft (mit Beteiligungen),
Sie schlug Kötschach–Mauthen als Ort für die EUROSOLAR–Preisverleihung 2012 vor und wollte aktiv mitorganisieren.
Anerkennungspreis:
Tschautschner Johanna
Doretsberger Reinhard
Ebengasse 51
A–4040 Lichtenberg/Oberösterreich
Mobil–Tel. 0699/12722533
Film Is eh ois do
www.ischoisdo.at
www.sendezentrum.at
www.tschautscher.eu
6) Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien;
EUROSOLAR–Preis:
Fahrschule als Vorreiter für nachhaltige Mobilität
Fahrschule Easy Drivers–SAKARABELA
Ing. Alfred Skarabela
Roseggerstr. 1
A–2301 Groß–Enzersdorf/NÖ
Tel.: 02249 / 2281, Fax: 02249 / 2281
www.skarabela.net
7) Bildung und Ausbildung;
EUROSOLAR–Preis:
Holz als Speicher für Strom und Wärme
HTL Mödling
Technikerstraße 1–5
A–2340 Mödling
Tel.: +43(0)2236)408–0
http://htl.moedling.at
Prof. DI. Dr. Franz Heiligenbrunner franz.heiligenbrunner@htl.moedling.at
Holzgas–BHKW
http://htl.moedling.at/5438.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1661&tx_ttnews%5BbackPid%5D=965
Kontakt: Ing. Franz Krammer (Geschäftsführer REB, 0664/80800 471)
f.krammer@christof–group.com
9) Sonderpreis für besonderes persönliches Engagement
EUROSOLAR–Preise:
Ein Pfarrer für eine rasche Energiewende
Pfarrer Mag. Norman Tendis
St. Ruprechter Platz 6
A–9523 Landskron/Kärnten
+43(0) 424241712 pfarrer.tendis@struprecht–evangelisch.at
http://www.struprecht–evangelisch.at
Ökostrompool: Saubere Energie für Pfarrgemeinden
http://widl.evang.at
Senioren–Ehepaar wollte weg von Öl, Gas und Atomstrom
und investierte in Erneuerbare
Naphegyi Elvira (79) u. Tibor sen.(83)
Reichsstr.84
A–6800 Feldkirch/Vorarlberg
Alter ist kein Hindernis für Umstieg auf Solarthermie, Erdwärmepumpe, Photovoltaik
tabor.napheggyi@gmail.com
Mobill–Tel. 0664/2137056
Die Sängerrunde Würmlach eröffnete auf kärntnerisch musikalisch diesen Nachmittag in der Kulturhalle. Mag. Dr. Bertram Zottl war der Koordinator bei EUROSOLAR, MR.DI Wolfgang Hein moderierte die gelungene Veranstaltung.
Vor Ort organisierten Sabrina Barthel und Ruth Klauss.
Die EUROSOLAR–Preisträger und die Anerkennungspreise
1) Städte und Gemeinden oder Stadtwerke
EUROSOLAR–Preisträger:
Verein "energie:autark Kötschach–Mauthen"
Energieautarke Gemeinde
Kontakt: Sabrina Barthel
Rathaus 390
A–9640 Kötschach–Mauthen /Kärnten
Tel.: 04715/8513–36, Fax: 04715/8513–30
info@energie–autark.at
http://www.energie–autark.at
Anerkennungspreis
Feistritzwerke STEWEAG GmbH
Gleisdorfer Energieatlas
Gartengasse 36,
A–8200 Gleisdorf/Steiermark:
Tel.: +43 (3112) 2653–0
Kontakt: Dir. Ing. Walter Schiefer
Mobil–Tel.0664 4034515 w.schiefer@feistritzwerke.at
http://www.feistritzwerke.at /
2) Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe / Unternehmen;
EUROSOLAR–Preisträger:
Ein Rekord: 750 Watt Photovoltaik pro Mitarbeiter und Mitarbeiterin
TELE Haase Steuergeräte Ges.m.b.H.
Vorarlberger Allee 38
A–1230 Wien
Kontakt: Christoph Haase
Telefon: 01/61474514, Fax: 01/6147491514
E–Mail: isabella.petrasek@tele–haase.at http://www.tele–online.com
EUROSOLAR–Preisträger:
Alte Wasserkraftwerke werden revitalisiert
AEE Kötschach–Mauthen
http://www.aae.at
Kontakt: Ruth Klauss ru.klauss@aae.at Tel. 0)4715 222 – 102
Anerkennungspreise:
Ein Zusammenschluss vonLandwirten für eine rasche Energiewende
Mostviertler Energie GmbH
Geschäftsadresse: Sträussl 39,
A–4441 Haidershofen/Niederösterreich
http://www.mostviertelenergie.at/ueberuns.html
HÖRMANN Interstall GmbH.
Bahnhofstraße 17
A–3352 St. Peter/Au.
austria@hoermann–info.com
Tel..+43(0)/74 77 /421 18–0
austria@hoermann–info.com
www.hoermann–info.at
UBIMET GmbH.
Dresdner Straße 82,
A–1200 Wien
Tel.01/9971004
Projekt ProMoSol
www.ubimet.com
SOLARFOCUS GmbH
Pelletskessel kombiniert mit Solarthermie
Werkstrasse 1
A–4451 St.Ulrich/Steyr/Oberösterreich
Telefon: +43 (0) 7252 / 50002–0
http://www.solarfocus.at
3) Lokale oder regionale Vereine als Förderer von Projekten
für Erneuerbare Energien;
EUROSOLAR–Preisträger:
Photovoltaik–Frauengruppe Purgstall an der Erlauf
Sprecherin: Maria Jungwirth
A–3251 Purgstall an der Erlauf, Eisenring 6
Tel. 07489/2953 j.m.jungwirth @aon.at
http://www.purgstall–erlauf.gv.at
Anerkennungspreise:
Vulkanland
LAbg. Ing. Josef Ober
http://www.eigenenergie.josefober.at
Mobil–Tel. 0664 11 08 260
Windpark Lichtenegg in der Buckligen Welt
Bürgerbeteiligung
LAbg.: Bgm. Ing. Franz Rennhofer
http://www.lichtenegg.gv.at
Pfarre Dechantskirchen
Das Solarprogramm einer Dorfpfarre
Pfarrer Mag, Wolfgang Fank
A–8241 Dechantskirchen/Steiermark
Tel. 03339/22410
Mobil–Tel. 0676 / 87 42 60
www.pfarre–dechantskirchen.at
Energieagentur der Regionen
Bürgerbeteiligungsmodelle
Aignerstraße 1
A–3830 Waidhofen an der Thaya
Kontakt: Mag. Renate Brandner–Weiß
Mobil–Tel. 0664/43 65 393,
www.energieagentur.co.at
energieagentur@wvnet.at
4) Solares Bauen;
EUROSOLAR–Preisträger:
Energieautarkes Hoteldorf
Vila Vita Pannonia
Storchengasse1
A–7152 Pamhagen/Burgenland
Kontakt: KomR. GD. Bert Jandl
Tel. 02175/21 80.0
Anerkennungspreis:
Familie Grössinger
Praktische Umsetzung eines Energieautarkieprozesses
am eigenen „Michaelhof„
Lottersberg 6
A–3122 Gansbach/NÖ
http://www.groessinger.com
Kontakt. DI. Michael Grössinger
Tel. 0)2752–83010
5) Medien;
Ehrenurkunde:
Mag. Christine Berndl (31.7.1950– 18.5.2012)
Posthum
Christine Berndl ist plötzlich verstorben. Sie war eine der unermüdlichsten Energiewende–Netzwerkerinnen und überzeugte Anhängerin der Erneuerbaren Energien, besonders der Photovoltaik (mit PV–Eigenanlagen) und Windkraft (mit Beteiligungen),
Sie schlug Kötschach–Mauthen als Ort für die EUROSOLAR–Preisverleihung 2012 vor und wollte aktiv mitorganisieren.
Anerkennungspreis:
Tschautschner Johanna
Doretsberger Reinhard
Ebengasse 51
A–4040 Lichtenberg/Oberösterreich
Mobil–Tel. 0699/12722533
Film Is eh ois do
www.ischoisdo.at
www.sendezentrum.at
www.tschautscher.eu
6) Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien;
EUROSOLAR–Preis:
Fahrschule als Vorreiter für nachhaltige Mobilität
Fahrschule Easy Drivers–SAKARABELA
Ing. Alfred Skarabela
Roseggerstr. 1
A–2301 Groß–Enzersdorf/NÖ
Tel.: 02249 / 2281, Fax: 02249 / 2281
www.skarabela.net
7) Bildung und Ausbildung;
EUROSOLAR–Preis:
Holz als Speicher für Strom und Wärme
HTL Mödling
Technikerstraße 1–5
A–2340 Mödling
Tel.: +43(0)2236)408–0
http://htl.moedling.at
Prof. DI. Dr. Franz Heiligenbrunner franz.heiligenbrunner@htl.moedling.at
Holzgas–BHKW
http://htl.moedling.at/5438.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1661&tx_ttnews%5BbackPid%5D=965
Kontakt: Ing. Franz Krammer (Geschäftsführer REB, 0664/80800 471)
f.krammer@christof–group.com
9) Sonderpreis für besonderes persönliches Engagement
EUROSOLAR–Preise:
Ein Pfarrer für eine rasche Energiewende
Pfarrer Mag. Norman Tendis
St. Ruprechter Platz 6
A–9523 Landskron/Kärnten
+43(0) 424241712 pfarrer.tendis@struprecht–evangelisch.at
http://www.struprecht–evangelisch.at
Ökostrompool: Saubere Energie für Pfarrgemeinden
http://widl.evang.at
Senioren–Ehepaar wollte weg von Öl, Gas und Atomstrom
und investierte in Erneuerbare
Naphegyi Elvira (79) u. Tibor sen.(83)
Reichsstr.84
A–6800 Feldkirch/Vorarlberg
Alter ist kein Hindernis für Umstieg auf Solarthermie, Erdwärmepumpe, Photovoltaik
tabor.napheggyi@gmail.com
Mobill–Tel. 0664/2137056
Verwandte Artikel
- Termin–Tipp: Österreichische Solarpreis–Verleihung am Sa, 29. September 2018
- Europe: Renewable energy is growing, coal–fired electricity production remaining constant
- Verleihung des Europäischen Solarpreises 2015 in Prag
- Solarpreis 2015: Green Village, ein Energiedorf zum Angreifen
- Österreichische Solarpreise 2015: "Packen wir die Energiewende beim Schopf"
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA