Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Österreichische Post baut Angebot an wiederverwendbaren Verpackungen aus

03.06.2025

Neu: Post Loop-Flaschenpaket und Post Loop-Frischepaket

PostLoopPaket.jpg
Das Post Loop-Sortiment ist mit neuen wiederverwendbaren Verpackungen weiter angewachsen. © Österreichische Post AG

Bereits seit 2023 bietet die Österreichische Post AG erfolgreich wiederverwendbare Verpackungen für den Online-Handel an. Jetzt erweitert sie ihr Sortiment und führt mit dem Post Loop-Flaschenpaket und dem Post Loop-Frischepaket zwei neue Verpackungen in diese Produktlinie ein. Darüber hinaus sind die wiederverwendbaren Post Loop-Verpackungen nun auch für den privaten Gebrauch in ausgewählten Postfilialen in ganz Österreich erhältlich.

Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG: „Mit den wiederverwendbaren Verpackungen von Post Loop haben wir vor zwei Jahren echtes Neuland betreten und Maßstäbe in punkto Nachhaltigkeit für den Versandhandel gesetzt. Es ist daher nur konsequent und entspricht unserer Strategie, dass wir die Post Loop-Produktpalette weiter ausbauen und den Versand von Getränken und gekühlten Lebensmitteln nicht nur nachhaltiger, sondern auch umfassender gestalten. Bereits heute transportieren wir jährlich rund eine Million solcher Pakete, mit den neuen Verpackungen erwarten wir weitere Steigerungen.“

Für Wein, Limonaden und mehr: Das Post Loop-Flaschenpaket

Die Verpackung des bisherigen Weinpakets wird durch das neue Post Loop-Flaschenpaket ersetzt. Dabei handelt es sich um einen speziell für den Flaschenversand entwickelten wiederverwendbaren Karton für die unterschiedlichsten Flüssigkeiten. Ab sofort ist erstmals auch der Versand von kohlensäurehaltigen Getränken, Spirituosen, Ölen, Essig etc. möglich. Lediglich Gärendes ist weiterhin ausgenommen.

Das Post Loop-Flaschenpaket gibt es in verschiedenen Größen für den Versand von 1, 2, 3, 6, 12 oder neu auch 18 Flaschen. Der robuste, doppellagige Recyclingkarton schützt nicht nur den Inhalt besonders gut, sondern kann auch für insgesamt bis zu drei Umläufe verwendet werden. Damit ist er ideal, um leere Flaschen kosten- und ressourcenschonend an den Weinbaubetrieb oder den Getränkehandel zurückzugeben.

Mehr Informationen zum Post Loop-Flaschenpaket auf:  post.at/flaschenpaket

Für Fleisch, Gemüse und mehr: Das Post Loop-Frischepaket

Für den Next Day Fresh Lebensmittelversand gibt es jetzt das Post Loop-Frischepaket, das gleich aus zwei Neuheiten besteht: Die Isolierbox für den gekühlten Versand von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch oder Milchprodukten wurde neugestaltet und ist nun nicht nur praktischer und kompakter, sondern auch in der Gastronorm ausgeführt (konkret für GN 1/2-Behälter). Zudem schützt ein neuer Überkarton die Isolierbox vor Abnutzung und ermöglicht deutlich mehr Umläufe ohne Verschleiß.

Auch die Empfänger*innen profitieren von einem vereinfachten Handling: Nach der Entnahme der Lebensmittel aus der Isolierbox lässt sich der Überkarton mittels integriertem Klebestreifen leicht verschließen und an den*die Absender*in retournieren. Ein Begleitschreiben inklusive Retourenlabel kann im ungekühlten Bereich zwischen Isolierbox und Überkarton mitversendet werden.

Die Isolierboxen verfügen über die bewährte Thermoisolierung, müssen aber aufgrund des Überkartons nicht mehr verplombt werden. Die Isolierboxen können in Gastrospülmaschinen gewaschen und desinfiziert werden, bevor sie wieder in den Versand gehen. Vorhandene Kühlakkus passen auch in die neue Isolierbox, eigene Kühlakkus können ebenfalls verwendet werden.

Mehr Informationen zum Post Loop-Frischepaket auf: post.at/frischepaket

Privat nachhaltig verpacken und versenden mit Post Loop

Neben der Erweiterung des Post Loop-Sortiments für B2C-Versender*innen macht die Post die wiederverwendbaren Verpackungen nun auch Privatpersonen zugänglich. Seit dem Frühjahr werden Post Loop-Verpackungen in verschiedenen Größen erstmals auch in 20 Postfilialen in ganz Österreich angeboten. Wer also auch beim privaten Paketversand umweltbewusst handeln möchte, versendet nicht nur mit der Österreichischen Post, sondern verwendet auch eine Verpackung, die nach Empfang und Entnahme des Inhalts wieder zusammengefaltet und an die Post retourniert werden kann.

Mehr Informationen und eine Übersicht der anbietenden Postfilialen auf: post.at/postloop

  • Drucken
  • Empfehlen
03.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Reparaturbonus vor dem Aus?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Sommerlust“ in den „Natur im Garten“ Schaugärten in Niederösterreich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • “Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
  • Drittwärmster Juni weltweit – Hitzewellen in Europa mit extremen Temperaturen auf beiden Hemisphären!
  • Papierbasierte Verpackungen bevorzugt
  • Sachstandsbericht zum Klimawandel 2025: Windkraft und Klimaschutz-Blockade = Momentane Politik des Landes OÖ steht Zukunft im Weg
  • Fahrplan für Naturgutschriften: Investitionen in die Natur belohnen
  • Protestaktion vor dem Landwirtschaftsministerium: Scientists for Future warnen vor Abschwächung der EU-Entwaldungsverordnung
  • TFA in Wasser, Boden und Lebensmitteln: Neue Faktensammlung zu PFAS-Pestiziden
  • „Urban Tree Intelligence“: Wenn Bäume nach Wasser rufen
  • Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet
  • Bilanz 30 Jahre ÖPUL: Per 1. Juli 2025 mehr als 80 Prozent aller Betriebe bei Bündnis für nachhaltige Landwirtschaft dabei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.618 Artikel | Seite 3 von 1.462

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
PostLoopPaket.jpg

Das Post Loop-Sortiment ist mit neuen wiederverwendbaren Verpackungen weiter angewachsen. © Österreichische Post AG