Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Österreich wird Bühne für globale Klimainnovationen

04.02.2025

Climate Entrepreneurs aufgepasst!

sustainability-NachhaltigkeitErde.jpg.jpg
© Gerd Altmann - pixabay.com

Der weltweit größte Wettbewerb für grüne Geschäftsideen geht in die 12. Runde. Das ClimateLaunchpad, Teil von EIT Climate-KIC, ist ein kostenloses Programm, das von 35 lokalen Partnerorganisationen auf der ganzen Welt durchgeführt wird. Die besten Teams ziehen nach dem nationalen Finale weiter ins regionale und schließlich globale Finale.

In Österreich leitet Thinkubator - ein Think Tank für Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften - den Wettbewerb und begleitet jährlich die zehn vielversprechendsten Teams durch Training, Mentoring und Pitching-Finale.

 

CIFE 2025: Ein Meilenstein für Klimainnovation in Europa

 

Nach fünf Jahren kehrt das globale Finale erstmals wieder auf eine physische Bühne zurück. Im Rahmen des von Thinkubator organisierten Climate Innovation Festivals (CIFE) werden die besten Teams aus der ganzen Welt in Wien gegeneinander antreten.

Das internationale Pitching-Event rückt Wien als Standort für Clean-Tech Innovation ins Rampenlicht. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und zahlreichen Partner:innen wie der Wirtschaftsagentur Wien und der BDO wird das CIFE 2025 zu einem Schlüsselereignis für nachhaltige Innovation.

Links

  • Mehr INfos und Bewerbung für den Wettbewerb
  • Drucken
  • Empfehlen
04.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sauberer, günstiger Strom über die Gemeinschaft trotz Inflation?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neuer Leiter für Vertretung der EU-Kommission in Wien

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • Biosphärenpark Wienerwald: Publikumsvoting für  Fotowettbewerb „Naturschätze im Detail“
  • Hitzeschutz-Offensive:  22 Coole Zonen in 15 Wiener Bezirken 
  • Burg Schlaining: „Frieden in der Krise“
  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Bombardierung des Iran bringt die Welt einem Atomkrieg näher
  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 2 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
sustainability-NachhaltigkeitErde.jpg.jpg

© Gerd Altmann - pixabay.com