Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Österreich: Gegen zu viel Solarstrom hilft Solarstromimport

22.08.2024

Wenn gegen Unsinn noch mehr Unsinn helfen soll

© Tuxyso
© Tuxyso
oekonews.at hat bereits von der sich wiederholenden Kritik der APG (Österreichs Übertragungsnetzbetreiber und VerbundAG-Tochter) berichtet, dass angeblich zu viel Solarstrom die Netze belaste bzw. überfordere.
Just hier überrascht die APG zusammen mit TenneT, einer der vier Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands mit einer, sagen wir mal interessanten Meldung: Um den vielen Solarstrom im photovoltaikreichsten deutschen Bundesland (= Bayern) wegzubekommen, wird eine alte Stromautobahn erneuert und leistungsgesteigert, nämlich die an die österreichische Grenze.
Kaum eine unsinnigere Maßnahme kann man sich vorstellen. Oder um die Realität der Stromwende in Österreich, in der BRD und in Europa noch deutlicher zu beschreiben:
Alle echten Stromnetzexperten wissen ohnehin, dass sich weit und breit kein strategisch koordinierter Netzumbau im Dienste der Stromwende abzeichnet.
Wer nun meint, dieses Problem endet dort, wo die Übertragungsnetze in Verteilnetze übergehen, der irrt leider auch gewaltig. Eher das Gegenteil ist der Fall: Dort wird ein tausendfacher Kleinkrieg in ganz Europa geführt, weil Stromüberschüsse nicht ins übergelagerte Stromnetz geleitet werden können (Ausbaumängel) oder wollen (Wo ein Wille, da wäre ein Weg= eine Leitung).
Ob wir bereits den Zenit des maximalen Stromnetzunsinns erreicht haben? Eher nein!
Bereits fest steht hingegen: Für uns Alle, die wir Chaos anstatt Koordination bezahlen, bedeutet es nichts Gutes.
tennet.eu/staerkung-des-europaeischen-verbundnetzes-zwischen-oesterreich-und-deutschland
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Mit Ocean-Farming unseren Planeten abkühlen: CO₂-Entnahme als dritte Säule des Klimaschutzes
  • Merken Sie sich bitte: "Fermi in Texas"
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
22.08.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

KEINE Ansichtssache: Das Systemproblem bringt uns um, garantiert!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.649 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Tuxyso

© Tuxyso