Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe(current)2
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. offene Briefe

Öl- und Gaskessel im Keller

07.08.2024

Ein Mail an OEKONEWS - Aus eigener Erfahrung von Helga Morocutti

© MH / Helga Morocutti
© MH / Helga Morocutti
Dem Artikel von Roger Hackstock kann ich nur beipflichten.
Wenn ich als glückliche Besitzerin einer thermischen Solaranlage rein interessehalber die Umwälzpumpe händisch wegschalte und somit der Kreislauf unterbrochen ist, steigt die Temperatur in den Kollektoren auf 125 Grad an. Das lässt darauf schließen, dass die Sonne alle Dächer auf eine so hohe Temperatur aufheizt.
Bei Dächern ohne Solaranlage wird diese Temperatur am Abend wieder an die Umgebung abgegeben, während sie bei thermischen Solaranlagen an den Warmwasserboiler weitergeleitet wird und somit enorme Heizkosten für Warmwasser einspart.
Das heißt, durch Anwendung von mehr Solarenergie könnte das Aufheizen der Atmosphäre reduziert und Wohnen leistbarer gemacht werden.
Helga Morocutti

Links

  • Absurd: Bei Hitze bis 36 Grad laufen 1,4 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Drucken
  • Empfehlen
07.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Korneuburg: KAUFT das WERFT-AREAL und BITTE mit vereinten Kräften!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Offener Brief des Vereins Grüngürtel statt Westspange an den oö. Landesrat Steinkellner

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Öl- und Gaskessel im Keller
  • Offener Brief des Vereins Grüngürtel statt Westspange an den oö. Landesrat Steinkellner
  • Offener Brief von Wissenschaftlern: Wasserstoffautos gefährden die grüne Glaubwürdigkeit der Olympischen Spiele in Paris
  • Greenpeace schlägt Alarm: Angriff auf EU-Waldschutzgesetz geplant!
  • Offener Brief an die Landeshauptleute in Österreich zum Renaturierungsgesetz
  • Offener Brief der Scientists for Future Kärnten an Landeshauptmann Peter Kaiser
  • Offener Brief an den Verein oecolution und dessen finanzierende Organisationen Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung
  • Offener Brief an die deutsche Bundesregierung: Praxisorientierte Forschung zur Elektromobilität weiterführen!
  • Brief zu einem Kommentar von Heini Staudinger
  • Atomkraft: Mit Macrons Plänen in die Zukunft?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
522 Artikel | Seite 3 von 53

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© MH / Helga Morocutti

© MH / Helga Morocutti