Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe(current)2
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. offene Briefe

Öl- und Gaskessel im Keller

07.08.2024

Ein Mail an OEKONEWS - Aus eigener Erfahrung von Helga Morocutti

© MH / Helga Morocutti
© MH / Helga Morocutti
Dem Artikel von Roger Hackstock kann ich nur beipflichten.
Wenn ich als glückliche Besitzerin einer thermischen Solaranlage rein interessehalber die Umwälzpumpe händisch wegschalte und somit der Kreislauf unterbrochen ist, steigt die Temperatur in den Kollektoren auf 125 Grad an. Das lässt darauf schließen, dass die Sonne alle Dächer auf eine so hohe Temperatur aufheizt.
Bei Dächern ohne Solaranlage wird diese Temperatur am Abend wieder an die Umgebung abgegeben, während sie bei thermischen Solaranlagen an den Warmwasserboiler weitergeleitet wird und somit enorme Heizkosten für Warmwasser einspart.
Das heißt, durch Anwendung von mehr Solarenergie könnte das Aufheizen der Atmosphäre reduziert und Wohnen leistbarer gemacht werden.
Helga Morocutti

Links

  • Absurd: Bei Hitze bis 36 Grad laufen 1,4 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Drucken
  • Empfehlen
07.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Korneuburg: KAUFT das WERFT-AREAL und BITTE mit vereinten Kräften!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Offener Brief des Vereins Grüngürtel statt Westspange an den oö. Landesrat Steinkellner

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • EU-Klimaziel: CO2-Zertifikate sind Papier nicht wert, auf dem sie stehen
  • Weltweiter Aufruf an Regierungen, sich bei UN-Ozeankonferenz auf Ende der Offshore-Suche nach Öl- und Gasvorkommen zu einigen
  • Verbrenner Aus: Offener Brief von mehr als 550 Ärztinnen und Ärzten an Ursula von der Leyen
  • Offener Brief an ELON MUSK
  • Retrofitting noch einmal anders gedacht
  • Offener Brief an Jens Spahn, MdB zum Thema Atomkraft
  • Offener Brief: Unsicherheit in der Klimaförderung – Eine Bedrohung für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Klimaziele
  • PV Austria: OFFENER BRIEF an die Regierungsverhandler*innen von FPÖ und ÖVP
  • Offener Brief von 330 Wissenschaftler:innen für zielorientierte Innovationen im nächsten Regierungsprogramm
  • Expert:innen appellieren für innovative Biodiversitätspolitik
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
521 Artikel | Seite 1 von 53

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© MH / Helga Morocutti

© MH / Helga Morocutti