Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

oekostrom AG: Ulrich Streibl wird Vorstand

26.05.2020

Ulrich Streibl wird ab 9. September die Agenden Finanzen und Produktion übernehmen.

© Ludwig Schedl /  Ulrich Streibl
© Ludwig Schedl / Ulrich Streibl
Die oekostrom AG, Pionier erneuerbarer Energieversorgung in Österreich, freut sich, Dr. Ulrich Streibl im Vorstand des Unternehmens zu begrüßen. Er ist ein international erfahrener Manager mit umfassender Energiemarktkenntnis und breiter Finanz- und Strategie-Kompetenz. Ab 9. September 2020 komplettiert Ulrich Streibl das Vorstandsteam, er übernimmt dabei die Agenden Finanzen und Produktion von Lukas Stühlinger.
Ulrich Streibl (54) war als CFO von Tochtergesellschaften der E.ON-Gruppe kaufmännisch für die Bereiche Stromproduktion, Netz und Vertrieb verantwortlich. Als langjähriger Strategiechef der OMV hat er sich neben der konventionellen Energiewirtschaft auch intensiv mit innovativen Geschäftsmodellen, u.a. Wasserstoff, beschäftigt. Zuletzt leitete Ulrich Streibl den Geschäftsbereich Wirtschaft im Umweltbundesamt und arbeitete mit maßgeblichen Unternehmen Österreichs an Klima- und Umweltschutzkonzepten. Ulrich Streibl lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern in Wien.
"Wir freuen uns, mit Ulrich Streibl einen sehr erfahrenen Manager aus der Energiewirtschaft für die oekostrom AG gewonnen zu haben. Besonders beeindruckt hat uns neben seiner vielseitigen Energiemarkterfahrung seine Affinität zu Klima- und Umweltschutz. Wir sind überzeugt, dass Ulrich Streibl gemeinsam mit René Huber und dem gesamten Team die oekostrom AG zu weiteren Erfolgen führen wird", so Astrid Kiener, Aufsichtsratsvorsitzende der oekostrom AG.
"Klima- und Umweltschutz sind die größten Herausforderungen unserer Zeit. Erneuerbare Energie aus Wind, Photovoltaik, Wasser und Biomasse ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung der Energiewirtschaft. Die oekostrom AG ist aktiver Gestalter der Transformation hin zu nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensbedingungen", ist Ulrich Streibl überzeugt. "Ich freue mich sehr darauf, als Teil des oekostrom AG-Teams Klima- und Umweltschutz mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden."
Lukas Stühlinger steht der oekostrom AG noch bis 31. Oktober 2020 zur Verfügung und wird gemeinsam mit Ulrich Streibl für eine geordnete Übergabe aller Agenden sorgen.
Die oekostrom AG ist Produzent und Anbieter von Strom aus erneuerbaren Energiequellen und setzt sich aktiv für eine ökologische, zukunftsfähige Energieversorgung bei Wärme und Mobilität ein. 1999 aus der Anti-Atombewegung heraus gegründet ist das Unternehmen heute der größte unabhängige Energiedienstleister in Österreich.

Verwandte Artikel

  • Nach den Wahlen: Klimaschutz braucht jetzt die Zivilgesellschaft
  • Wissenschaft versus Realpolitik: Die Diskrepanz der Mobilitätswende
  • Wolfgang Anzengruber wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der oekostrom AG
  • "Es braucht mehr Gerechtigkeit im Klimaschutz"
  • Windkraft auf der Bremse?
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
26.05.2020 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausbildung: Erneuerbare Energie Kolleg Wien

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Taster-Seminare zum MSc-Lehrgang Management & Umwelt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • Biosphärenpark Wienerwald: Publikumsvoting für  Fotowettbewerb „Naturschätze im Detail“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.733 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Ludwig Schedl /  Ulrich Streibl

© Ludwig Schedl / Ulrich Streibl