Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

oekostrom AG fordert Umweltzeichen für VKI–Aktion "Energiekosten–Stop"

20.01.2016

Fairer Preis für sauberen Strom aus österreich

© gina145 Stockvault.net
© gina145 Stockvault.net
Bezugnehmend auf die Diskussion rund um die Wahl des Bestbieters der Aktion "Energiekosten–Stop 2016" des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) fordert die oekostrom AG, dass zukünftig das Umweltzeichen "Grüner Strom" zum Einsatz kommt.
"Wir begrüßen die VKI–Aktion. Sie stellt einen wichtigen Beitrag zur Belebung des Wechselmarktes dar. Im Rahmen dieser Aktion versuchen auch wir einen günstigen, aber fairen Preis für sauberen, ökologischen Strom aus Österreich anzubieten. Zukünftig sollte für die Teilnahme an der Aktion das vom VKI selbst entwickelte Umweltzeichen vorausgesetzt werden", so Lukas Stühlinger, Vorstand der oekostrom AG.
Die vom VKI selbst entwickelte Auszeichnung „Grüner Strom„ des Österreichischen Umweltzeichens garantiert Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen aus Österreich stammt. Er muss aus Wasserkraft, Biomasse, Erwärme, Sonne, Wind und Photovoltaik bestehen und unterliegt noch weiteren Anforderungen, die von Ökostromanbietern eingehalten werden müssen.

Verwandte Artikel

  • 2016: oekostrom AG erneut mit starkem Jahr
  • 1 Million Euro in kurzer Zeit eingenommen
  • oekostrom AG–Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA
  • Fünf Jahre Fukushima: Initiative gegen das ungarische Atomkraftwerk Paks
  • Zukunft gestalten – Atomkraft ausschalten
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
20.01.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AKW Paks II: EU leitet Untersuchung zum Verdacht der Wettbewerbsverzerrung ein

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

World Energy Council: Bright future for energy storage

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 11. Juli 2025, 66.589 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Dt. Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.702 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© gina145 Stockvault.net

© gina145 Stockvault.net